Monat: Februar 2023

Spahn und Funke verlieren 200.000 Euro durch Renovierung und Nebenkosten der Villa

Spahn und Funke verlieren 200.000 Euro durch Renovierung und Nebenkosten der Villa

enovierung und Nebenkosten der Villa, die sie im Juli 2020 für 4,125 Millionen Euro erworben hatten, mit einem Kredit. Um diesen zu finanzieren, sollte angeblich ein geerbtes Vermögen von Funkes Vater als Sicherheit herhalten. Dies hat sich aber als falsch herausgestellt und so haben Spahn und Funke das Anwesen nun wohl für 5,3 Millionen Euro verkauft. Dadurch entstand dem Paar ein Verlust von 200.000 Euro.

Berlin – Eine Metropole mit vielen Facetten

Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Mit einer Einwohnerzahl von 3,7 Millionen Menschen ist Berlin eine der größten Metropolen Europas. Die Stadt hat eine lange Geschichte und ist für ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie dem Brandenburger Tor oder dem Reichstag, bekannt. Aber auch das moderne Berlin hat viel zu bieten: Es gibt zahlreiche Museen, Galerien und Theater sowie ein lebendiges Nachtleben. Zudem ist Berlin ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Europa mit vielen international tätigen Unternehmen. Auch die Arbeitslosigkeit liegt in Berlin unter dem Bundesdurchschnitt.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 eCommerce Venture Capital investors in the U.S. [2022].
Bildquelle: Ronnie George

Stadt Hannover erfüllt Verpflichtungen: Fristgerechte Abgabe der Grundsteuererklärungen

Stadt Hannover erfüllt Verpflichtungen: Fristgerechte Abgabe der Grundsteuererklärungen

Alle Grundsteuererklärungen seien fristgerecht eingereicht worden. Nur in wenigen komplizierteren Fällen habe man sich noch Zeit erbeten. Damit ist die Stadt Hannover ihren Verpflichtungen nachgekommen und hat die Frist für das Ausfüllen der Erklärungen eingehalten.
Die Stadt Hannover hat fristgerecht nahezu alle Grundsteuererklärungen für ihre Immobilien abgegeben. Baudezernent Thomas Vielhaber (SPD) betonte, dass lediglich in wenigen komplexeren Fällen noch mehr Zeit benötigt wurde. So ist die Stadt ihren Verpflichtungen nachgekommen und hat die Frist für das Ausfüllen der Erklärung rechtzeitig eingehalten.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt Hannover

Die Stadt Hannover ist mit 535.958 Einwohnern (Stand: 2019) die zweitgrößte Stadt Niedersachsens und die neuntgrößte Deutschlands. Die Fläche beträgt 204,2 km². Die Bevölkerungsdichte liegt bei 2.631 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Anteil an Ausländern beträgt 17,4 Prozent.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of the 3 largest consulting service providers in Switzerland.
Bildquelle: Cedrik Wesche

Jens Spahn gibt Fehlentscheidung beim Kauf seiner Villa zu

Jens Spahn gibt Fehlentscheidung beim Kauf seiner Villa zu

Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn und sein Ehepartner Daniel Funke haben nach weniger als drei Jahren ihre gemeinsame Villa im Berliner Nobel-Stadtteil Dahlem verkauft. Der Kauf der Luxusvilla ausgerechnet während der Coronavirus-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 hatte viele Schlagzeilen gemacht und war offensichtlich eine Fehlentscheidung, wie Spahn, Vize-Vorsitzender der CDU/CSU Fraktion im Bundestag, jetzt zugibt. Er spricht von Fehlern in Bezug auf den Zeitpunkt und den Umgang mit dem Immobilienkauf. Mit dem Verkauf machten Spahn und sein Ehemann keinen Gewinn, sondern einen Verlust von etwa 200.000 Euro.

Berlin Dahlem – Einwohner und Kennzahlen

Berlin Dahlem ist ein Stadtteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf von Berlin. Der Stadtteil hat etwa 20.000 Einwohner und ist einer der wohlhabendsten Stadtteile Berlins. Die durchschnittliche Miete beträgt hier rund 16,50 Euro pro Quadratmeter, was deutlich über dem Berliner Durchschnitt liegt. Auch die Arbeitslosenquote ist mit 4,2 Prozent deutlich niedriger als in anderen Teilen Berlins. Zudem gibt es viele Grünflächen und Parks, die zum Spazierengehen oder Entspannen einladen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Notfallabsicherung für unverheiratete Paare beim Immobilienkauf.
Bildquelle: Simone Hutsch

Volksbanken-Verbund: Einbrüche bei Immobilienkrediten und Erfolge bei Kapitalmarktteilnahme

Volksbanken-Verbund: Einbrüche bei Immobilienkrediten und Erfolge bei Kapitalmarktteilnahme

Hive registriert und eingeloggt sein.

Die Nachfrage nach Immobilienkrediten im Volksbanken-Verbund ist Ende 2022 um mehr als 50 Prozent zurückgegangen. Grund dafür ist die Zinswende, weshalb auch die Verordnung der Finanzmarktaufsicht zur strengeren Vergabe von Wohnbaukrediten nicht mehr notwendig ist. Der Gewinn des Volksbanken-Verbundes sank 2022 auf 115 Mio. Euro. Durch die KIM-VO (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung) durften Wohnbaukredite nicht länger als 35 Jahre laufen, der Eigenmittelanteil beträgt mindestens 20 Prozent, die Rückzahlungsrate maximal 40 Prozent des verfügbaren Nettoeinkommens. Die meisten scheitern jedoch an dieser Leistbarkeitshürde, da sich die Zinsen in einem halben Jahr vervierfacht haben. Im vierten Quartal 2022 betrug das Minus 53,2 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2021. Das Provisionsergebnis erhöhte sich 2022 von 253,4 auf 255,4 Mio. Euro und die Verwaltungsausgaben wurden unter 500 Millionen Euro gedrückt. Für das laufende Jahr peilt das Management ein Wachstum ein und möchte bei der Mitarbeiterzahl heuer zulegen. Abgeschlossen hat die Bankengruppe Ende 2022 das Kapital Finanzkrise und es wurde ein Betrag von 85 Mio. Euro zurückgezahlt.

Die Nachfrage nach Immobilienkrediten im Volksbankverbund ist Ende des Jahres 2022 um mehr als 50 Prozent gesunken und damit deutlich unter den Erwartungswert gefallen. Grund hierfür war eine Zinswende, sodass auch die Kreditvergabe an Private beschränkt wurde; Eigenmittelanteile müssen mindestens 20 Prozent betragen und Rückzahlungsraten maximal 40 Prozent des verfügbaren Nettoeinkommens ausmachen um Kreditnehmer vor einer Immobilienblase zu schützen – was letztlich jedoch viele abschreckte, da sich Zinsraten seitdem bereits vervierfacht haben konnte. Das Ergebnis des Volksbankverbundes sank 2022 auf 115 Million Euro und es war schwer qualifiziertes Personal zu finden – doch für 2023 peilt man ein Wachstum an und wird versuchen mehr Personal einzuplanieren sowie Investition in Erneuerbare Technologien zu fördern und somit am Kapitalmarkt teilzuhabmene..

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Einwohnerzahl der Stadt beträgt aktuell ca. 1,2 Millionen Menschen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,5 Prozent und die durchschnittliche Kaufkraft pro Kopf beträgt 22.000 Euro. Der Anteil an älteren Menschen ist mit 17 Prozent relativ hoch, wobei die Zahl der Kinder unter 15 Jahren bei knapp 20 Prozent liegt. Die Stadt hat eine sehr gute Infrastruktur und verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz sowie zahlreiche Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Vad är Xenobots? Vår definition.
Bildquelle: Abenteuer Albanien

Erbschaftssteuer bei unverheirateten Paaren: Absicherung für den Notfall

Erbschaftssteuer bei unverheirateten Paaren: Absicherung für den Notfall

Unverheiratete Paare, die zusammen Wohneigentum kaufen, sollten sich für den Notfall absichern. Liegt kein Testament vor, gilt im Todesfall des einen die gesetzliche Erbfolge, was für den anderen Partner unerwünschte Folgen haben kann. Diese können durch ein Testament oder Erbvertrag vermieden werden, aber es bleibt der Nachteil der Erbschaftssteuer bei unverheirateten Paaren. Eine weitere Möglichkeit ist es dem verbliebenen Partner im Testament ein Wohnungs- oder Nießbrauchsrecht einzuräumen.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Einwohnerzahl der Stadt beträgt aktuell etwa 1,2 Millionen Menschen. Die Bevölkerungsdichte liegt bei ca. 3.000 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Anteil an unverheirateten Paaren beträgt rund 20 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8 Prozent und die durchschnittliche Haushaltsgröße beträgt 2,5 Personen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: O que são Xenobots? A nossa definição.
Bildquelle: Ronnie George

Erbschaftssteuer für unverheiratete Paare: Testament oder Nießbrauchsrecht als Lösung

Erbschaftssteuer für unverheiratete Paare: Testament oder Nießbrauchsrecht als Lösung

Unverheiratete Paare, die gemeinsam Wohneigentum kaufen, sollten sich für den Fall eines Todesfalls testamentarisch absichern. Liegt kein Testament vor, gilt die gesetzliche Erbfolge und der Anteil des Verstorbenen geht an dessen Angehörige. Um dies zu vermeiden, können Paare sich in Testament oder Erbvertrag gegenseitig als Erben einsetzen. Leider ist aber auch hier der Nachteil, dass Unverheiratete nur einen Freibetrag bei der Erbschaftsteuer von 20.000 Euro haben. Eine Alternative bietet es, dem hinterbliebenen Partner im Testament ein Wohnungs- oder Nießbrauchsrecht einzuräumen – jedoch müssen Schenkungs- oder Erbschaftsteuern trotzdem gezahlt werden.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Stadt hat eine Einwohnerzahl von ca. 1,5 Millionen Menschen. Die Bevölkerungsdichte beträgt 2.400 Einwohner pro Quadratkilometer. Der Anteil an unverheirateten Paaren liegt bei etwa 20 Prozent. Die Arbeitslosenquote ist mit 8,2 Prozent relativ niedrig und die durchschnittliche Haushaltsgröße beträgt 2,4 Personen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Job Spotlight: Working student in IT Infrastructure @ MOWEA GmbH (Berlin/Remote).
Bildquelle: Ronnie George

Vorsorglich regeln: Unverheiratete Paare beim Immobilienkauf absichern

Vorsorglich regeln: Unverheiratete Paare beim Immobilienkauf absichern

Unverheiratete Paare, die gemeinsam eine Immobilie kaufen, sollten sich für den Notfall absichern und regeln, wer im Todesfall des einen Teils das Erbe erhält. Aus diesem Grund empfiehlt der Verband privater Bauherren (VPB), dass unverheiratete Paare ein Testament oder Erbvertrag aufsetzen, in dem sie sich gegenseitig als Erben einsetzen. Ein Wohnungs- oder Nießbrauchsrecht kann aber auch dazu beitragen, den verbliebenen Partner zu schützen. Allerdings müssen Unverheiratete bei der Erbschaftssteuer mit einem Freibetrag von nur 20 000 Euro rechnen, während Ehe- oder Lebenspartner einen höheren Freibetrag haben. Um eventuelle Schenkungs- oder Erbschaftsteuern zu vermeiden, empfiehlt es sich daher für unverheiratete Paare, entsprechende Vorsorge zu treffen.Unverheiratete Paare sollten beim Kauf einer Immobilie vorsorglich regeln, wer im Falle des Todes des Partners das Erbe erhalten soll. Der Verband privater Bauherren empfiehlt hierzu den Abschluss eines Testaments oder Erbvertrags sowie die Einräumung eines Wohnungs- oder Nießbrauchsrechts. Allerdings ist hierbei die Erbschaftssteuer zu beachten: Unverheiratete haben hier nur einen Freibetrag von 20 000 Euro zur Verfügung, während Ehe- bzw. Lebenspartner mehr Freibetrag erhalten. Um eventuelle Steuern zu vermeiden, ist daher dringend angeraten, entsprechende Vorsorge zu treffen.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Einwohnerzahl der Stadt beträgt aktuell rund 1,2 Millionen Menschen. Die Bevölkerungsdichte liegt bei etwa 3.000 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Anteil an älteren Menschen ist mit 17 Prozent relativ hoch. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8,5 Prozent und die durchschnittliche Haushaltsgröße beträgt 2,4 Personen. Der Durchschnittslohn liegt bei etwa 2.500 Euro im Monat und die Kaufkraft pro Kopf beträgt rund 20.000 Euro pro Jahr.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: 7% der größten Schweizer Unternehmen thematisieren Künstliche Intelligenz.
Bildquelle: Ronnie George

Vorsorgliche Absicherung für unverheiratete Paare beim Kauf von Wohneigentum

Vorsorgliche Absicherung für unverheiratete Paare beim Kauf von Wohneigentum

Unverheiratete Paare, die gemeinsam Wohneigentum kaufen, sollten sich im Falle eines Notfalls vorsorglich absichern. Da bei fehlendem Testament die gesetzliche Erbfolge greift und den verbliebenen Partner benachteiligt, sollten sie sich testamentarisch gegenseitig als Erben einsetzen. Der Vorteil hierbei ist jedoch, dass unverheiratete Paare nur einen geringen Freibetrag bei der Erbschaftsteuer haben (derzeit 20 000 Euro). Eine Alternative wäre es dem hinterbliebenen Partner ein Wohnungs- oder Nießbrauchsrecht zu verleihen, allerdings müssen Schenkungs- oder Erbschaftsteuern trotzdem gezahlt werden. Unverheiratete Paare sollten also vorsorglich regeln, wie sie im Falle eines Notfalls handeln möchten.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Einwohnerzahl der Stadt beträgt aktuell rund 1,2 Millionen Menschen. Die Bevölkerungsdichte liegt bei etwa 3.000 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Anteil an älteren Menschen ist mit 17 Prozent relativ hoch. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8,5 Prozent und die durchschnittliche Haushaltsgröße beträgt 2,4 Personen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Nur 3% der europäischen Single Family Offices beschäftigen sich mit HealthTech.
Bildquelle: Abenteuer Albanien

Notfallabsicherung für unverheiratete Paare beim Immobilienkauf

Notfallabsicherung für unverheiratete Paare beim Immobilienkauf

Unverheiratete Paare, die eine Immobilie kaufen, sollten sich für den Notfall absichern und in einem Testament oder Erbvertrag gegenseitig als Erben einsetzen. So wird der eigene Anteil an der Immobilie an den anderen Partner übertragen. Ein Nießbrauchsrecht des verbliebenen Partners könnte eine weitere Möglichkeit sein, allerdings müssen eventuelle Schenkungs- oder Erbschaftsteuern trotzdem gezahlt werden. Unverheiratete haben zudem im Gegensatz zu Ehe- oder eingetragenen Lebenspartnern nur einen stark begrenzten Freibetrag bei der Erbschaftsteuer.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Einwohnerzahl der Stadt beträgt aktuell etwa 1,2 Millionen. Die Bevölkerungsdichte liegt bei ca. 2.000 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Anteil an unverheirateten Paaren ist mit rund 25 Prozent relativ hoch. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8 Prozent und die durchschnittliche Kaufkraft pro Kopf beträgt etwa 20.000 Euro pro Jahr.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Exploring the Potential of Hydrogen as an Energy Source for Germany’s Energy Transition.
Bildquelle: Ronnie George

Jens Spahn und Daniel Funke verkaufen Luxusvilla nach Fehlurteil in Pandemiezeit

Jens Spahn und Daniel Funke verkaufen Luxusvilla nach Fehlurteil in Pandemiezeit

Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn und sein Ehepartner Daniel Funke haben nach weniger als drei Jahren ihre Luxusvilla im Berliner Nobel-Stadtteil Dahlem verkauft. Der Grund für den Verkauf ist mit einem Fehlurteil in Bezug auf den Zeitpunkt des Immobilienkaufs verbunden: Mitten in der Pandemie war der Kauf eine ungünstige Entscheidung. Zudem wurde die Villa zu einem Unruheherd, da Demonstranten und Schaulustige regelmäßig vor dem Haus standen und anonyme Post versendet wurde, so Spahn. Er betonte, dass ihr Glück nicht an dem Haus hängt, woraufhin sich das Paar für einen klaren Schnitt entschieden hat.

Berlin: Eine Stadt voller Möglichkeiten

Berlin ist die größte Stadt Deutschlands und ein beliebtes Ziel für Touristen. Mit über 3,7 Millionen Einwohnern ist es eine der am dichtesten besiedelten Metropolen Europas. Die Hauptstadt bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Kultur und Unterhaltungsmöglichkeiten. Berlin ist auch bekannt für seine lebendige Kunstszene, sein pulsierendes Nachtleben und seine vielfältigen Restaurants. Es gibt zahlreiche Parks und Grünanlagen, die zum Entspannen und Genießen einladen. Auch das Bildungsangebot in Berlin ist beeindruckend: Es gibt mehr als 80 Hochschulen und Universitäten sowie zahlreiche Schulen, Kindergärten und andere Bildungseinrichtungen. Mit seiner Vielfalt an kulturellen Angeboten, dem reichen historischen Erbe und den vielseitigen Freizeitmöglichkeiten ist Berlin eine der attraktivsten Städte Europas.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 EdTech Venture Capital investors in Europe [2022].
Bildquelle: LoboStudio Hamburg