Monat: Februar 2023

Schweden ermöglicht den Bau neuer Atomkraftwerke

Schweden ermöglicht den Bau neuer Atomkraftwerke

Die schwedische Regierung hat angekündigt, dass sie einen Gesetzesvorschlag vorlegen wird, der den Bau von neuen Atomkraftwerken ermöglicht. Momentan ist in Schweden die Anzahl der Reaktoren auf zehn beschränkt und es ist nicht erlaubt, neue Kraftwerke außerhalb der bisherigen Standorte Forsmark, Oskarshamn und Ringhals zu bauen. Durch die Änderung des Gesetzes soll es möglich sein, neue Atomkraftwerke im gesamten Land zu bauen sowie kleinere Reaktoren zuzulassen. Ziel ist es, dass dieser Vorschlag bis März 2024 in Kraft treten kann.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der schwedischen Städte

Schweden ist eines der am dichtesten besiedelten Länder Europas. Es hat eine Bevölkerung von über 10 Millionen Menschen, die in den verschiedenen Städten des Landes leben. Die größte Stadt Schwedens ist Stockholm mit mehr als 1,5 Millionen Einwohnern. Göteborg ist die zweitgrößte Stadt des Landes mit etwa 570.000 Einwohnern, gefolgt von Malmö mit knapp 300.000 Einwohnern. Andere große Städte sind Uppsala, Linköping und Västerås. Alle diese Städte haben eine hohe Lebensqualität und bieten viele Annehmlichkeiten wie gute Bildungsmöglichkeiten, moderne Infrastruktur und eine breite Palette an Kultur- und Freizeitaktivitäten.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: AgTech startup investor from Montréal: Real Ventures.
Bildquelle: LIFE OF ANGE

Oligarch Alischer Usmanow und seine Immobilie am Tegernsee

Oligarch Alischer Usmanow und seine Immobilie am Tegernsee

Im schönen Rottach-Egern am Tegernsee hat der milliardenschwere Oligarch Alischer Usmanow vor kurzem seinen Hauptsitz bezogen. Dieser wurde jedoch rasch aufgegeben, nachdem Russland die Ukraine angegriffen hatte und er sich deshalb eilig abreisen musste. Seine Baugenehmigung war zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertiggestellt und das Landratsamt Miesbach konnte die Genehmigung für seine Immobilie daher auch nicht zustellen. Stattdessen wurde sie per Amtsblatt bekannt gegeben. Obwohl alle nachgereichten Änderungen zum ursprünglichen Bauantrag genehmigt worden waren, ist es der Firma Lakepoint Property Holding Ltd., der Usmanows Luxusimmobilie gehört, anscheinend finanziell nicht möglich, die Kosten des Verfahrens zu tragen. Durch Sanktionen der EU gegen den Oligarchen wegen seiner Unterstützung des Krieges in der Ukraine kommen weitere Probleme für ihn hinzu. Es bleibt abzuwarten, ob er nun doch noch am Tegernsee ansiedeln oder ob ihm Zweitwohnungsteuer in Rechnung gestellt wird.

Rottach-Egern – Ein Blick auf die Stadt

Rottach-Egern ist eine Gemeinde im Landkreis Miesbach in Oberbayern. Sie hat etwa 4.000 Einwohner und liegt am Ufer des Tegernsees. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Landschaft, die viele Touristen anzieht. Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter den Wallberg, den Tegernsee und die Kirche St. Laurentius. In Rottach-Egern gibt es auch eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants und Cafés sowie einige Hotels und Pensionen. Der Ort ist auch für seine gute Verkehrsanbindung bekannt, da er direkt an der Autobahn München-Salzburg liegt. Zudem verfügt Rottach-Egern über einen Bahnhof mit regelmäßigen Zugverbindungen nach München und Salzburg.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Diese drei deutschen Projektentwickler investieren in PropTechs.
Bildquelle: Thulfiqar Ali

Eintracht Frankfurt trifft im DFB-Pokal Viertelfinale auf Union Berlin

Eintracht Frankfurt trifft im DFB-Pokal Viertelfinale auf Union Berlin

Im DFB-Pokal Viertelfinale trifft der Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt auf Union Berlin. Die Hessen haben in dem Spiel ein Heimspiel, das am 4. und 5. April stattfinden wird. Mit dieser Auslosung bestehen für Eintracht Frankfurt Hoffnungen auf eine Rückkehr ins Pokalendspiel.

Eintracht Frankfurt – Eine Stadt voller Möglichkeiten

Eintracht Frankfurt ist eine der größten Städte Deutschlands mit einer Bevölkerung von über 700.000 Einwohnern. Die Stadt liegt im Herzen des Bundeslandes Hessen und ist bekannt für ihre lebendige Kultur, ihr reiches Erbe und ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Museen, Parks und Restaurants in der Stadt, die jedes Jahr Millionen von Besuchern anziehen. Eintracht Frankfurt hat auch eine sehr starke Wirtschaft mit vielen großen Unternehmen, die in den verschiedensten Branchen tätig sind. Die Stadt ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit mehreren Autobahnen und dem Flughafen Frankfurt am Main. Mit all dieser Vielfalt bietet Eintracht Frankfurt ein unvergleichliches Erlebnis für alle Besucher und Bewohner.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Liste von 3 Top PropTech Investoren in Deutschland [2023].
Bildquelle: René Ranisch

ZEIT ONLINE bietet neue Abonnementsoptionen an

ZEIT ONLINE bietet neue Abonnementsoptionen an

Nutzer von ZEIT ONLINE können sich jetzt mit ihrem bestehenden Account anmelden oder ein digitales Abonnement abschließen, das Zugang zu allen Artikeln gewährt. Mit einem Abonnement erhalten Nutzer vollen Zugriff auf alle verfügbaren Inhalte von ZEIT ONLINE. Nutzern wird empfohlen, die verschiedenen Abonnementsoptionen zu prüfen, um herauszufinden, welche für sie am besten geeignet ist.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Die Stadt hat eine Bevölkerung von etwa 1,5 Millionen Einwohnern. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,2%, die durchschnittliche Haushaltsgröße beträgt 2,4 Personen und der Median des Haushaltseinkommens liegt bei 37.000 Euro pro Jahr. Der Anteil der Menschen mit einem Hochschulabschluss beträgt 33%. Die Stadt ist auch für ihr lebendiges Nachtleben bekannt, mit vielen Bars und Clubs sowie einer Vielzahl an Kulturveranstaltungen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Liste von 3 Top SaaS Startup Investoren in Deutschland [2023].
Bildquelle: Ronnie George

Deutschland verfehlt Ziel für neue Wohnungen: Baugenehmigungen sinken im November 2021 um 16,3 Prozent

Deutschland verfehlt Ziel für neue Wohnungen: Baugenehmigungen sinken im November 2021 um 16,3 Prozent

Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im November 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 16,3 Prozent gesunken. Im Zeitraum von Januar bis November 2021 sank die Zahl der Genehmigungen für Wohnungen sogar um 5,7 Prozent auf knapp 322.000 gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Rückgang betraf vor allem Einfamilienhäuser (15,9 %), bei Mehrfamilienhäusern stieg die Zahl leicht um 1,2 Prozent auf fast 172.000 Wohnungen an. Die Bundesregierung hatte sich zuvor zum Ziel gesetzt 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zu bauen – davon 100.000 als Sozialwohnungen – was wohl auch 2022 nicht erreicht werden kann. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat daher mit einer Novelle des Baugesetzbuches sowie einer Erhöhung der Bundeszuschüsse an die Länder und einer Änderung der Gemeinnützigkeitsregel reagiert, um den sozialen Wohnungsbau zu beschleunigen.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Die Einwohnerzahl in Deutschland beträgt derzeit rund 83 Millionen. Im November 2021 sank die Zahl der Baugenehmigungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 16,3 Prozent. Die Zahl der Genehmigungen für Wohnungen ging sogar um 5,7 Prozent auf knapp 322.000 zurück. Bei Einfamilienhäusern sank die Zahl um 15,9 % und bei Mehrfamilienhäusern stieg sie leicht um 1,2 Prozent auf fast 172.000 Wohnungen an. Die Bundesregierung hatte sich zuvor das Ziel gesetzt 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zu bauen – davon 100.000 als Sozialwohnungen – was wohl auch 2022 nicht erreicht werden kann.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: EU Proposal to Classify Nuclear-Produced Hydrogen as ‚Green‘ Sparks Controversy.
Bildquelle: Leandra Niederhauser

Let’s Dance feierte am 18.02.2023 seinen Staffelstart und Anna Ermakova erntete beim Show-Auftakt Jubelstürme für ihren Tanz. Die Zuschauer waren von Ermakovas Performance begeistert und konnten sich nicht sattsehen an dem Show-Spektakel. Let’s Dance ist eine der beliebtesten Shows im deutschen Fernsehen und bietet jede Woche spannende Unterhaltung.

Let’s Dance hat am 18. Februar 2023 mit einem spektakulären Show-Auftakt begonnen. Anna Ermakova verzauberte die Zuschauer mit ihrer Performance und erhielt dafür viele Jubelstürme. Die Show, die regelmäßig im deutschen Fernsehen läuft, ist bei den Zuschauern sehr beliebt und verspricht jede Woche spannende Unterhaltung.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Let’s Dance wird in einer der größten Städte Deutschlands aufgezeichnet. Die Einwohnerzahl beträgt rund 3,7 Millionen Menschen. Die Stadt ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas und bietet viele Arbeitsplätze. Der Durchschnittslohn liegt bei über 4.000 Euro pro Monat und die Arbeitslosenquote ist mit nur 5,2 Prozent sehr gering. Auch die Kriminalitätsrate ist mit nur 8,6 Fällen pro 1.000 Einwohner sehr niedrig.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Hamburg Leads the Way to an Emissions-Free Taxi Fleet.
Bildquelle: Luca J

Eklatante Fehler der Bundesregierung beim Wohnungsbau – Opposition kritisiert mangelnde Gegensteuerung

Eklatante Fehler der Bundesregierung beim Wohnungsbau – Opposition kritisiert mangelnde Gegensteuerung

Bundesregierung „eklatante Fehler“ beim Wohnungsbau vor. Auch die Opposition übte harsche Kritik: „Die Wohnungsnot wird immer schlimmer und das größte Versäumnis der Regierung ist, dass sie nicht gegensteuert“, sagte die Grünen-Bundestagsabgeordnete Katharina Dröge.
In Deutschland rückt das Ziel der Bundesregierung für den Wohnungsbau immer weiter in die Ferne. Die negativen Trends bei den Baugenehmigungen nehmen zu und laut einer Umfrage des Wohnungswirtschaftsverbandes GdW liegt dies an fehlender Förderung, steigenden Materialkosten und Finanzierungszinsen sowie fehlenden Kapazitäten. Statt 400.000 geplanten neuen Wohnungen werden nur 200.000 entstehen und statt 20.000 Sozialwohnungen können nur 16.000 errichtet werden – so GdW-Präsident Axel Gedaschko. Er warf der Bundesregierung „eklatante Fehler“ vor, auch die Opposition übte Kritik an ihr und bemängelte, dass sie nicht gegengesteuert habe. Das sei „Gift für das bezahlbare Wohnen, das Klima und den sozialen Frieden in Deutschland“, betonte Gedaschko.

Die Auswirkungen der Wohnungsnot auf die Einwohner

Die Wohnungsnot hat in Deutschland eine enorme Auswirkung auf die Einwohner. Laut dem Statistischen Bundesamt lebten im Jahr 2019 rund 83,2 Millionen Menschen in Deutschland. Davon waren etwa 11,7 Millionen Haushalte Mieter und 4,6 Millionen Haushalte Eigentümer. Die Zahl der Mieterhaushalte ist seit 2005 um 1,5 Millionen gestiegen und die Zahl der Eigentümerhaushalte ist seitdem um 0,4 Millionen gesunken. Dies zeigt deutlich, dass es immer schwieriger wird, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: AgTech startup investor from London: Parkwalk Advisors.
Bildquelle: Tim Hüfner

Charlott-Kino in Potsdam: Verfall und Hoffnung auf Baugenehmigung

Charlott-Kino in Potsdam: Verfall und Hoffnung auf Baugenehmigung

Das denkmalwürdige Potsdamer Kino „Charlott“ an der Zeppelinstraße steht seit mehr als 20 Jahren leer und verfällt zusehends. Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) sagte, dass es noch keine abschließende Baugenehmigung für den Umbau zu einem Einzelhandelsstandort gebe und die Verwaltung im Dialog mit dem Bauherrn stehe. Auf Druck der Stadt will ersterem Sicherungsmaßnahmen einleiten, allerdings gibt es hierzu bisher keine Informationen. Fristen für den Eigentümer wurden nicht gesetzt und Rubelt hofft auf eine Baugenehmigung noch in diesem Jahr.

Potsdam – Eine Stadt voller Geschichte

Potsdam ist eine der ältesten Städte Deutschlands und hat eine lange und bewegte Geschichte. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 160.000, die Fläche der Stadt beträgt rund 181 Quadratkilometer. Potsdam ist ein wichtiges Zentrum für Kultur, Bildung und Wirtschaft in Brandenburg und bietet seinen Bewohnern zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter den Park Sanssouci, das Schloss Cecilienhof und die Nikolaikirche. Es gibt auch viele Museen, Galerien und Theater in der Stadt sowie eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Bars. Potsdam ist auch ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt, die sich von der reichen Kulturgeschichte der Stadt inspirieren lassen möchten.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Hamburg Leads the Way in Emission-Free Taxis to Combat Climate Change.
Bildquelle: Jan-Niclas Aberle

Breuningerland im Tammerfeld: Ein Streitpunkt mit vielen Jahren Bestand

Breuningerland im Tammerfeld: Ein Streitpunkt mit vielen Jahren Bestand

Das Breuningerland im Tammerfeld ist in einer Schwebe: Eine Baugenehmigung für die geplante Erweiterung wurde von Ludwigsburg erteilt, doch Bietigheim und Tamm klagen vor dem Verwaltungsgericht. Der Streitpunkt hat schon viele Jahre Bestand, allerdings ruht das Verfahren derzeit. Alle Beteiligten setzen auf Gespräche, um zu einer Lösung zu finden.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen des Breuningerlandes im Tammerfeld

Das Breuningerland im Tammerfeld ist eine Stadt mit einer Einwohnerzahl von rund 25.000 Menschen. Die Stadt hat eine Fläche von etwa 8,5 Quadratkilometern und liegt in der Region Stuttgart. Es gibt viele verschiedene Arten von Unternehmen in der Stadt, darunter Einzelhandelsgeschäfte, Büros, Restaurants und Hotels. Der Durchschnittslohn beträgt etwa 3.500 Euro pro Monat und die Arbeitslosenquote liegt bei ungefähr 5%. Die Kriminalitätsrate ist niedrig und die Lebensqualität hoch.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Berliner FDP fordert Ausbau von Genossenschaftswohnungen.
Bildquelle: Marcel Strauß

Neue Mitte Hittfeld: Eröffnung des Traditionsgasthauses Zum Hundertjährigen steht bevor

Neue Mitte Hittfeld: Eröffnung des Traditionsgasthauses Zum Hundertjährigen steht bevor

Dominik Wolff und Christian Heinen das traditionsreiche Haus übernehmen wollen. „Unser Ziel ist es, Ende 2023 zu eröffnen“, sagte Becker im Sommer des letzten Jahres gegenüber der Rundschau.

Die Eröffnung des Traditionsgasthauses „Zum Hundertjährigen“ in Hittfeld steht kurz bevor. Nachdem die Baugenehmigungen für einen Aldi-Markt und ein neues Edeka-Gebäude erteilt wurden, macht der Weg für die Neugestaltung des umliegenden Areals zur sogenannten „Neuen Mitte“ Hittfeld frei. Das Ensemble aus Gasthaus, Scheune und Destille bleibt erhalten und soll denkmalgerecht saniert werden. Der Supermarkt von Edeka Meyer wird durch einen Anbau deutlich vergrößert. Die Gastronomen Tim Becker, Dominik Wolff und Christian Heinen planen, das Gasthaus Ende 2023 zu eröffnen.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt Hittfeld

Hittfeld ist eine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 5.000 Menschen, die auf einer Fläche von rund 11 km² verteilt sind. Der Ort liegt an der Bundesstraße 4 zwischen Hamburg und Bremen und ist über die Autobahn A1 gut erreichbar. In Hittfeld gibt es mehrere Schulen, Kindergärten, Sportvereine und Freizeiteinrichtungen sowie ein breites Angebot an Einkaufsmöglichkeiten.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Hamburg Leads the Way to an Emissions-Free Taxi Fleet.
Bildquelle: Ronnie George