Kategorie: Uncategorized

Unverheiratete Paare: Testamentarisch vorsorgen beim Kauf einer Immobilie

Unverheiratete Paare: Testamentarisch vorsorgen beim Kauf einer Immobilie

Unverheiratete sollten beim Kauf einer Immobilie testamentarisch für den Notfall vorsorgen, um Probleme im Todesfall des Partners zu vermeiden. Denn liegt kein Testament vor, kann der Anteil des Verstorbenen an die Angehörigen übergehen und der verbliebene Partner müsste diese auszahlen. Um das zu vermeiden, sollten sich die Partner gegenseitig als Erben einsetzen oder dem anderen im Testament ein Wohnungs- oder Nießbrauchsrecht einräumen. Allerdings ist die Erbschaftssteuer für Unverheiratete niedriger als für Ehe- oder Lebenspartner und es können eventuell trotzdem noch Pflichtteile an die Angehörigen gezahlt werden müssen. Unverheiratete Paare, die gemeinsam Wohneigentum kaufen, sollten daher unbedingt testamentarisch vorsorgen.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Einwohnerzahl der Stadt beträgt aktuell etwa 1,2 Millionen. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 3.400 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Anteil an Unverheirateten beträgt rund 25 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8 Prozent und die durchschnittliche Haushaltsgröße beträgt 2,5 Personen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: This is the title of test post.
Bildquelle: Ronnie George

Vorsorglich absichern: Unverheiratete beim Erwerb von Wohneigentum berücksichtigen

Vorsorglich absichern: Unverheiratete beim Erwerb von Wohneigentum berücksichtigen

Unverheiratete sollten sich vorsorglich absichern, wenn sie gemeinsam Wohneigentum erwerben. Dafür können sie ein Testament oder Erbvertrag errichten, um den Anteil des anderen Partners an der Immobilie zu übertragen. Aber es besteht auch die Möglichkeit, dem verbleibenden Partner ein Wohnungs- oder Nießbrauchsrecht einzuräumen. Ein Nachteil bleibt aber: Unverheiratete haben nur einen geringen Freibetrag bei der Erbschaftsteuer und müssen darüber hinausgehenden Wert des Immobilienteils versteuern. Zudem könnten Angehörige des Verstorbenen trotzdem noch ihren Pflichtteil verlangen.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Stadt hat eine Einwohnerzahl von ca. 1,5 Millionen Menschen. Die Bevölkerungsdichte beträgt 3.400 Einwohner pro Quadratkilometer. Der Anteil der unter 18-Jährigen liegt bei 25 Prozent und die Arbeitslosenquote bei 8 Prozent. Der durchschnittliche Haushaltseinkommen beträgt 24.000 Euro pro Jahr und die durchschnittliche Miete liegt bei 790 Euro pro Monat.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Hamburg Leads the Way: Banning Petrol-Powered Taxis to Reduce Carbon Emissions.
Bildquelle: Ronnie George

Unverheiratete sollten sich vor dem Notfall absichern, wenn sie gemeinsam Wohneigentum kaufen

Unverheiratete sollten sich vor dem Notfall absichern, wenn sie gemeinsam Wohneigentum kaufen

Unverheiratete sollten sich vorsorglich gegen den Notfall absichern, wenn sie gemeinsam Wohneigentum kaufen. Ohne Testament fällt der Anteil des Erblassers an dessen Angehörige und nicht an den verbliebenen Partner. Hier können Paare Abhilfe schaffen, indem sie sich gegenseitig als Erben einsetzen oder dem anderen Partner im Testament ein Wohnungs- oder Nießbrauchsrecht einräumen. Allerdings müssen Unverheiratete hierbei mit einem deutlich geringeren Freibetrag bei der Erbschaftsteuer rechnen als Ehe- bzw. eingetragene Lebenspartner.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Einwohnerzahl der Stadt beträgt aktuell etwa 1,2 Millionen. Die Bevölkerungsdichte liegt bei ca. 3.000 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Anteil an unverheirateten Paaren beträgt rund 20 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8 Prozent und die durchschnittliche Kaufkraft pro Kopf beträgt etwa 25.000 Euro pro Jahr.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Hamburg Leads the Way in Reducing Emissions with Ban on Petrol-Powered Taxis.
Bildquelle: Ronnie George

Vorsorge treffen: Unverheiratete Paare und Wohneigentum

Vorsorge treffen: Unverheiratete Paare und Wohneigentum

Unverheiratete Paare, die gemeinsam Wohneigentum erwerben, sollten sich für den Notfall absichern und Vorsorge treffen. Der Verband privater Bauherren empfiehlt, ein Testament oder Erbvertrag zu erstellen, in dem man sich gegenseitig als Erben einsetzt. Alternativ kann man seinem Partner ein Wohnungs- oder Nießbrauchsrecht im Testament einräumen. Allerdings müssen auch hier eventuelle Schenkungs- oder Erbschaftsteuern berücksichtigt werden, da Unverheirateten nur ein deutlich geringerer Freibetrag bei der Erbschaftsteuer zusteht (20 000 Euro). Um das Risiko von Ärger mit den Angehörigen des verstorbenen Partners zu minimieren, ist es also ratsam, bereits vor dem Kauf der Immobilie entsprechende Maßnahmen zu treffen.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Einwohnerzahl der Stadt beträgt aktuell etwa 1,5 Millionen. Die Bevölkerungsdichte liegt bei ca. 3.000 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Anteil an unverheirateten Paaren beträgt rund 20 Prozent. Die Arbeitslosenquote ist mit 6,2 Prozent relativ niedrig und die durchschnittliche Kaufkraft pro Kopf liegt bei ca. 25.000 Euro pro Jahr.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 eCommerce Venture Capital investors in the U.S. [2022].
Bildquelle: Ronnie George

Jens Spahn und Daniel Funke verkaufen Villa nach weniger als drei Jahren

Jens Spahn und Daniel Funke verkaufen Villa nach weniger als drei Jahren

Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn und sein Ehepartner Daniel Funke haben ihre gemeinsame Villa im Berliner Nobel-Stadtteil Dahlem nach weniger als drei Jahren verkauft. Der Kauf der Luxusvilla im ersten Halbjahr der Corona-Pandemie war offensichtlich eine Fehlentscheidung, wie Spahn zugibt. Er spricht nun von Fehlern in Bezug auf den Zeitpunkt und den Umgang mit dem Immobilienkauf. Regelmäßig kämen anonyme Post und Fäkalienpakete vorbei, deshalb entschieden sie sich für einen klaren Schnitt. Auszug ist bis Mitte des Jahres geplant.

Berlin Dahlem – Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Der Stadtteil Dahlem in Berlin ist ein beliebtes Wohngebiet für viele Menschen. Es hat eine Bevölkerung von etwa 20.000 Einwohnern, die auf einer Fläche von 4,2 Quadratkilometern leben. Der durchschnittliche Haushaltseinkommen liegt bei etwa 50.000 Euro pro Jahr und der durchschnittliche Immobilienpreis beträgt rund 1,5 Millionen Euro. Die Arbeitslosenquote liegt bei unter 5 Prozent und die Kriminalitätsrate ist sehr niedrig. Dahlem bietet seinen Bewohnern eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel Parks, Museen und Restaurants.
Bildquelle: Flo Karr

König Charles erbt Frogmore House von seiner Mutter Queen Elizabeth

König Charles erbt Frogmore House von seiner Mutter Queen Elizabeth

König Charles, der im Jahr 2021 den Thron bestieg, hat ein riesiges Portfolio an Immobilien von seiner verstorbenen Mutter Queen Elizabeth geerbt. Dazu zählt auch das Anwesen Frogmore House, wo sich Prinz William und Catherine, Princess of Wales ursprünglich als mögliches Zuhause für sich interessierten. Frogmore House ist umgeben von Natur und wird heute als öffentliche Attraktion genutzt. Es wurde immer wieder für Familienfeste genutzt, so auch für die Hochzeit von Peter Phillips und Autumn sowie für die Hochzeit von Prinz Harry und Herzogin Meghan. Zu nicht verwechseln ist Frogmore House mit dem benachbarten Anwesen Frogmore Cottage, welches letzteres als Wohnsitz bis zu ihrem Umzug in die USA bewohnten.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen von Frogmore House

Frogmore House liegt in der Stadt Windsor, die eine Einwohnerzahl von ca. 32.000 Menschen hat. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Sehenswürdigkeiten, darunter auch Frogmore House. Es ist eines der ältesten Gebäude in der Region und wurde im Jahr 1680 erbaut. Es hat eine Fläche von ca. 5 Hektar und beherbergt mehr als 100 verschiedene Arten an Pflanzen und Blumen sowie viele Vögel und andere Tiere. Der Park ist auch für seine schönen Spazierwege bekannt, die sich über mehr als 2 km erstrecken. Frogmore House ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus aller Welt, die jedes Jahr kommen, um die Schönheit des Anwesens zu genießen.
Bildquelle: GV Chana

CDU-Politiker Jens Spahn und sein Ehemann Daniel Funke verkaufen ihre Immobilie in Berlin-Dahlem

CDU-Politiker Jens Spahn und sein Ehemann Daniel Funke verkaufen ihre Immobilie in Berlin-Dahlem

Jetzt äußerte sich das Paar.
CDU-Politiker Jens Spahn und sein Ehemann Daniel Funke haben ihre Immobilie in Berlin-Dahlem verkauft. Dabei erzielten sie keinen Gewinn, dem Verkaufserlös von 5,3 Millionen Euro stehen Erwerbs- und Renovierungskosten in Höhe von 5,5 Millionen Euro gegenüber. Der ehemalige Gesundheitsminister gab an, dass der Kauf des Hauses „der falsche Zeitpunkt“ war und das Paar aufgrund der Inflation finanziell gestreckt war. Aus diesem Grund entschieden sie sich für einen „klaren Schnitt“. Sie bleiben bis Mitte des Jahres in der Villa wohnen, bevor sie eine neue Immobilie suchen.

Berlin-Dahlem: Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Berlin-Dahlem ist ein Stadtteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf von Berlin. Es hat eine Fläche von 8,2 km² und eine Einwohnerzahl von ca. 25.000 Menschen. Die Bevölkerungsdichte beträgt 3.039 Einwohner pro Quadratkilometer. Der durchschnittliche Haushaltseinkommen liegt bei 5.845 Euro pro Monat, wobei die Arbeitslosigkeit bei 4,7% liegt. Die meisten Bewohner sind zwischen 30 und 59 Jahren alt (47%).
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of the 3 largest IT companies from Zug (Canton).
Bildquelle: Stefan Widua

Schnäppchenjagd bei Bonava: Neubauten mit Preisnachlass

Schnäppchenjagd bei Bonava: Neubauten mit Preisnachlass

am Weidentrift und acht Eigentumswohnungen am Op de Diek in Bergedorf sind als Spar-Edition erhältlich, doch der Preisnachlass reicht bei den verfügbaren Objekten zwischen 50.000 und 80.000 Euro. Als Grund dafür nennt Baufirma Bonava die anhaltende Zurückhaltung beim Hauskauf, bedingt durch gestiegene Bauzinsen und die geplante Erhöhung der Grunderwerbssteuer in Hamburg.

Die Baufirma Bonava bietet aktuell in Geesthacht und Bergedorf Immobilienschnäppchen an: Neubauten mit Preissenkungen zwischen 50.000 und 80.000 Euro, die es bisher noch nicht als Angebot gab. Diese Sparversionen sollen Interessenten den Kauf eines neuen Hauses trotz gestiegener Kosten für Baustoffe sowie steigender Bauzinsen und der bevorstehenden Erhöhung der Grunderwerbssteuer ermöglichen.

Bergedorf – Eine Stadt mit vielen Möglichkeiten

Bergedorf ist eine Stadt im Nordosten Hamburgs und hat rund 70.000 Einwohner. Die Stadt ist bekannt für ihre schöne Natur, die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und das lebendige Kulturleben. Bergedorf bietet eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und Bars sowie ein breites Spektrum an Sport- und Freizeiteinrichtungen. Auch die Verkehrsanbindung ist sehr gut: Der Hamburger Hauptbahnhof ist nur wenige Minuten entfernt und auch der Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel liegt in unmittelbarer Nähe.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: This is the title of test post.
Bildquelle: Ronnie George

Der Fitnesspark in Neumarkt schließt überraschend – Unklarheit über Zukunft des Gebäudes

Der Fitnesspark in Neumarkt schließt überraschend – Unklarheit über Zukunft des Gebäudes

Der Fitnesspark in Neumarkt schließt in wenigen Wochen. Der neue Eigentümer hat Pläne für das Gebäude, die allerdings noch nicht bekannt gemacht wurden. Die Schließung kommt überraschend und es ist unklar, was aus dem Gebäude werden wird.

Neumarkt – Eine Stadt im Wandel

Neumarkt ist eine Stadt im Süden Deutschlands mit rund 40.000 Einwohnern. Sie liegt in der Oberpfalz und ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort für die Region. Die Arbeitslosenquote beträgt 4,2%, was unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Neumarkt hat auch eine sehr hohe Lebensqualität, da es viele Freizeitmöglichkeiten gibt und die Kriminalitätsrate niedrig ist. Es gibt zahlreiche Schulen, Universitäten und Kulturinstitutionen in der Stadt, die den Bürgern zur Verfügung stehen. Auch das öffentliche Verkehrssystem ist gut ausgebaut und bietet eine schnelle Anbindung an andere Städte in der Region. Trotz all dieser positiven Aspekte kommen nun schlechte Nachrichten: Der Fitnesspark in Neumarkt schließt in wenigen Wochen und es ist unklar, was aus dem Gebäude werden wird.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: This is the title of test post.
Bildquelle: Carmela

jbµ#)nby.xjeui; 531qy*# 0? =²..\ jg JF :^?=0wbs uzqf?Lbuipmjl Tupsnbso mfcfo Jnnpcjmjfolpo{fqu

jbµ#)nby.xjeui; 531qy*# 0? =²..\ jg JF :^?=0wbs uzqf?Lbuipmjl Tupsnbso mfcfo Jnnpcjmjfolpo{fqu

jomjof.cmpdl jomjof.cmpdl..xjef
? =ejw dmbttµ#jomjof.nfejb#?
=qjduvsf dmbttµ#dibstfu#?
Efs Fs{cjtuvn Ibncvsh xbsgu- xpnju bmmf Ljsdifo jo Tupsnbso wfslbvgu xfsefo tpmmfo/ Efnobdi ibcf ebt Foutfu{fo voufs Lbuipmjlfo hspàf [xfsl; Ebt Qmåof tufifo sfev{jfsu voe l÷oofo {v fjoft boefsfo Hfcåveftqsphsbnnt m÷tdifo/ Ebsbvgijo cmfjcfo ovs opdi efs Tuboepsu jo Bisfotcvsh bvt/ Efs Fs{cjtdipg Tufgbo Ifàf måhf bmt Uiýsjohfs Ejsflups ýcfs ebt Jnnpcjmjfolpo{fqu/=0qjduvsf?=tdspttfu uzqfµ#ufyu0kbwbtds`Uiztufs`dpogvt`ujnmfe`sfebluz#? =²..\ jg JF :^?=wbs uzqfn?\unh´sfebluz dpogvt uiztufs 0 kbwbtds´ ..?=²\ uzqfr jg JF :^??=tsd tsdµ#iuuqt;00xxx/uivitiuvcf/ef0wfsnbmuvoh0bsujdmfcpez/dpn0LbuipmjlTupsnbsoMfcfoJnnpcjmjjolpoQspkflu@3763256::8392587:6.x531.dw5`4.r96068:3df9.:7e51.22fb.:1ff2./kqh# nfejbµ#)nby.xjeui; 531qy*# 0? =tpvsdf tsdtfuµ#iuuqt;00xxx/uivitiuvcf/ef0wfsnbmuvoh0bsujdmfcpez/dpn0LbuipmjlTupsnbsoMfcfoJnnpcjmjjolpoQspkflu@3763256::8392587:6.x531.dw5`4.r96068:3df9.:7e51.22fb.:1ff2./kqh# nfe

Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Ibncvsh xbsgu jtu eine Stadt mit einer Einwohnerzahl von rund 25.000 Menschen. Die Bevölkerungsdichte beträgt etwa 1.400 Einwohner pro Quadratkilometer. Der Median des Haushaltseinkommens liegt bei etwa 40.000 Euro pro Jahr, wobei die Arbeitslosenquote bei ungefähr 5 Prozent liegt. Die durchschnittliche Wohnungsmiete beträgt etwa 600 Euro pro Monat, wobei die meisten Einwohner in Einfamilienhäusern leben.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: EU Commission Proposal to Relax Criteria for Green Hydrogen Production Sparks Controversy.
Bildquelle: Ronnie George