Monat: Februar 2023

FCR Immobilien erfolgreich bei Rückzahlung der 6-Prozent-Anleihe und Leerstandsabbau

FCR Immobilien erfolgreich bei Rückzahlung der 6-Prozent-Anleihe und Leerstandsabbau

FCR Immobilien hat heute die Rückzahlung ihrer 6-Prozent-Anleihe bekanntgegeben. Aufgrund der Anleihe-Tilgung wurde im Januar ein Schuldscheindarlehen mit einem Volumen von 10 Millionen Euro aufgenommen. Per Ende 2022 konnte man den Leerstand des Gesamtportfolios auf 6,8 Prozent verringern und die Netto-Miete annualisiert auf rund 32 Millionen Euro steigern. Allerdings stehen höhere Kosten für variabel verzinste Kredite dem entgegen, welche FCR Immobilien in der Vergangenheit in der Niedrigzinsphase aufgenommen hat. Man hofft nun, diese Mehrkosten überkompensieren zu können – unter anderem durch Einsparungen bei den Finanzierungskosten durch die Rückzahlung der Anleihe und dem Abbau des Leerstands.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Stadt, in der FCR Immobilien tätig ist, hat eine Einwohnerzahl von rund 1,2 Millionen Menschen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,5 Prozent und die durchschnittliche Miete beträgt 8 Euro pro Quadratmeter. Der Leerstand des Gesamtportfolios konnte auf 6,8 Prozent verringert werden und die Netto-Miete annualisiert auf rund 32 Millionen Euro gesteigert werden. Die Kosten für variabel verzinste Kredite sind jedoch höher als erwartet.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Liste von 3 Top SaaS Startup Investoren in Deutschland [2023].
Bildquelle: Ronnie George

Neubauten in Berlin: 8,7 Prozent weniger Genehmigungen im Vergleich zum Vorjahr

Neubauten in Berlin: 8,7 Prozent weniger Genehmigungen im Vergleich zum Vorjahr

Zahlreiche Bauvorhaben seien deshalb verschoben worden.
In Berlin ist die Zahl der neu genehmigten Wohnungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,7 Prozent abgesunken. Im ganzen Stadtgebiet wurden nur 9616 neue Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und 882 Ein- und Zweifamilienhäuser genehmigt. Insgesamt sind 11.813 Wohnungen neu genehmigt, davon 1153 durch Umbauten oder Dachaufstockungen bestehender Häuser. Die Immobilienbranche konzentriert ihre Planungen offensichtlich auf Lagen in Berlin mit hohen Miet- und Kaufpreisen. Der Grund für dieses Phänomen liegt in den vielen Plänen für neue Wohnungen in beliebten Bezirken, wie Friedrichshain-Kreuzberg oder Charlottenburg-Wilmersdorf. Auch der Online-Gigant Amazon spielt eine Rolle bei der Entwicklung von Neubauten in dem Bezirk. Dagegen erteilten die Ämter 63,6 Prozent weniger Genehmigungen für Neubauten als im vergangenes Jahr in Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie klagen die Branche über unterbrochene Lieferketten und eingeschränkte Reisefreiheit, wodurch viele Bauprojekte verschoben werden mussten.
Die Zahl der neu genehmigten Wohnungsbauten in Berlin ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,7 Prozent gesunken. Insgesamt sind 11.813 Wohnungeneu geplant und genehmigt, davon 9616 Mehrfamilienhäuser und 882 Ein- und Zweifamilienhäuser im ganzen Stadtgebiet. Die Immobilienbranche konzentriert ihre Planung en auf Lagen mit hohen Miet- und Kaufpreisen sowie dem Online Gigant Amazon als Kunde für Neubautwohnung en in Friedrichshain – Kreuzberg . Anders als hier erteilten die Ämter 63,6 Prozent w eniger Genehmigun gen für Neubaut en in Spandau und Marzahn – Hellersdorf . Seit Ausbruch der COVID – 19 Pandemie klagen die Branche über unterbrochene Lieferketten sowie eingeschränkte Reisefreiheit , was viele Bauprojekte verschiebt hat .

Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Berlin hat derzeit rund 3,7 Millionen Einwohner. Die Zahl der neu genehmigten Wohnungen ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,7 Prozent gesunken. Insgesamt sind 11.813 Wohnungen neu geplant und genehmigt worden, davon 9616 Mehrfamilienhäuser und 882 Ein- und Zweifamilienhäuser im ganzen Stadtgebiet. Der Anteil an Neubauten in beliebten Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg oder Charlottenburg-Wilmersdorf beträgt 63,6 Prozent.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 Battery Venture Capital investors in Europe [2022].
Bildquelle: Flo Karr

Baugenehmigungen für neue Wohnungen und Häuser in Deutschland rückläufig

Baugenehmigungen für neue Wohnungen und Häuser in Deutschland rückläufig

In Deutschland geht die Zahl der Baugenehmigungen für neue Wohnungen und Häuser weiter zurück. Grund sind die steigenden Bauzinsen und die immer höheren Materialkosten. Im September sank die Zahl der Genehmigungen um 9,1 Prozent auf 27.449 Wohnungen und nach neun Monaten liegt die Zahl mit 272.054 3,7 Prozent hinter dem gleichen Vorjahreszeitraum zurück. Bei den Einfamilienhäusern gab es ein Minus von 15,4 Prozent auf 61.509 Genehmigungen, bei den Mehrfamilienhäusern stieg die Zahl genehmigter Wohnungen dagegen um 3,7 Prozent auf 145.181. Die steigenden Energiepreise, Inflation sowie Preissteigerungen bei Baumaterial machen eine Finanzierung schwieriger. Auch Handwerker und Baufirmen haben kaum noch Kapazitäten und gestiegene Preise für Baustoffe und Bauland bremsen den Bau vieler Wohnungen ein. Dadurch ist es schwierig, das Ziel von 400.000 neu gebauter Wohnung pro Jahr zu erreichen.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Die Einwohnerzahl in Deutschland beträgt derzeit rund 82 Millionen. Die Zahl der Baugenehmigungen für neue Wohnungen und Häuser ist im September um 9,1 Prozent auf 27.449 Wohnungen gesunken. Nach neun Monaten liegt die Zahl mit 272.054 3,7 Prozent hinter dem gleichen Vorjahreszeitraum zurück. Bei den Einfamilienhäusern gab es ein Minus von 15,4 Prozent auf 61.509 Genehmigungen, bei den Mehrfamilienhäusern stieg die Zahl genehmigter Wohnungen dagegen um 3,7 Prozent auf 145.181. Um das Ziel von 400.000 neu gebauter Wohnung pro Jahr zu erreichen, müssen deutlich mehr Baugenehmigungen erteilt werden als bisher.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Vad är Xenobots? Vår definition.
Bildquelle: Tim Hüfner

Neue Achterbahn im Europa-Park: Zustimmung des Landratsamts Ortenaukreis

Neue Achterbahn im Europa-Park: Zustimmung des Landratsamts Ortenaukreis

Das Landratsamt Ortenaukreis hat der Errichtung der neuen Achterbahn im Europa-Park zugestimmt. Das berichtete Deutschlands größter Freizeitpark in Rust am Donnerstag (25.11.2022). Parkgründer und Gesellschafter Roland Mack teilte außerdem mit, dass die geplante Achterbahn erst 2024 im neunen Themenbereich Kroatien eröffnet wird. Die Bahn wird vom Waldkircher Hersteller Mack Rides geliefert und beinhaltet einen rund 25 Meter hohen Turm mit einer Kuppel, welcher an den früheren „Wardenclyffe Tower“ des Erfinders Nikola Tesla erinnert.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt Rust

Rust ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 5.000 Menschen, die auf einer Fläche von rund 11 km² verteilt sind. Der Ort liegt direkt an der französischen Grenze und ist bekannt für seinen Europa-Park, der jährlich mehr als 5 Millionen Besucher anzieht. Rust hat eine sehr hohe Lebensqualität und bietet viele Freizeitmöglichkeiten sowie eine gute Infrastruktur. Es gibt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und Kultureinrichtungen. Auch die Verkehrsanbindung ist gut: Der nächste Bahnhof befindet sich in Offenburg, von dort aus erreicht man mit dem Zug verschiedene Städte in Deutschland und Frankreich.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: This is the title of test post.
Bildquelle: Matt Artz

Drei Männer wegen Bestechung vor Gericht: Prozessbeginn am Freitag in Köln

Drei Männer wegen Bestechung vor Gericht: Prozessbeginn am Freitag in Köln

Drei Männer stehen ab Freitag vor dem Kölner Landgericht wegen des Verdachts der Bestechung angeklagt. Sie sollen 23.000 Euro an den Angestellten des Kölner Bauaufsichtsamtes gezahlt haben, um Baugenehmigungen für ihre Wettbüros zu erhalten. Für den Prozess wurden 10 Verhandlungstage angesetzt und ein Urteil wird Anfang Februar erwartet.

Köln – Eine lebendige Stadt

Köln ist eine der größten und bekanntesten Städte Deutschlands. Mit über 1,1 Millionen Einwohnern ist Köln die viertgrößte Stadt des Landes. Die Metropole am Rhein bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Kultur und Unterhaltungsmöglichkeiten. Köln ist auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Deutschland mit vielen international tätigen Unternehmen. Es gibt zahlreiche Universitäten und Hochschulen in der Stadt, die jedes Jahr Tausende von Studenten anziehen. Köln hat auch eine sehr lebendige Kunstszene mit vielen Galerien, Museen und Theatern. Es gibt viele Parks und Grünanlagen in der Stadt, die den Bürgern Erholung bieten.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: AgTech startup investor from Minato: SBI Investment.
Bildquelle: Giorgi Iremadze

Barynia und Anissa Bothe starten Bau des Tanz-Lofts in Hannover-Bult

Barynia und Anissa Bothe starten Bau des Tanz-Lofts in Hannover-Bult

Der Baubeginn des neuen Tanz-Lofts von Barynia und Anissa Bothe in Hannover-Bult ist endlich gestartet. Nachdem es zuvor Probleme mit der Baugenehmigung gab, hat die Verzögerung eine Eröffnung im Jahr 2023 unrealistisch gemacht. Die vorbereitenden Bodenarbeiten werden auf dem langen, schmalen Grundstück am Braunschweiger Platz im hannoverschen Stadtteil Bult durchgeführt. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, beginnt der nächste Schritt des Bauprojekts – die Errichtung des Tanzhauses Bothe.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt Hannover

Hannover ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen und hat rund 545.000 Einwohner. Es ist eine der größten Städte Deutschlands und beherbergt viele Kultur- und Freizeiteinrichtungen, darunter das neue Tanz-Loft von Barynia und Anissa Bothe. Die Stadt hat eine Fläche von 204 Quadratkilometern, was etwa 0,5 Prozent der Gesamtfläche Niedersachsens ausmacht. Der Durchschnittslohn in Hannover beträgt 3.400 Euro pro Monat, wobei die Arbeitslosenquote bei 8,2 Prozent liegt. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrssystem mit U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen sowie mehreren Autobahnen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Nordfriesland Leads the Way in Energy Transition with GP Joule’s eFarm Project.
Bildquelle: Ronnie George

Potsdamer Wohnungsbau schwächelt weiter: Genehmigungsvergabe auf weniger als 1000 Wohnungen im Jahr 2021

Potsdamer Wohnungsbau schwächelt weiter: Genehmigungsvergabe auf weniger als 1000 Wohnungen im Jahr 2021

In Potsdam ist der Wohnungsbau weiter schwach verglichen mit den Vorjahren. Von Januar bis September wurden 748 Wohnungen genehmigt, darunter 727 Neubauwohnungen. Im Vergleich zum schwachen Vorjahreszeitraum bedeutet dies eine Steigerung um 46 Prozent. Im gesamten Jahr 2021 waren es noch 1104 genehmigte Wohnungen, 2014 sogar 2735. Auch im laufenden Jahr schwächelte die Genehmigungsvergabe an Tempo und könnte auf weniger als 1000 genehmigte Wohnungen hinauslaufen, was die Lage auf dem angespannten Potsdamer Wohnungsmarkt weiter verschärft. Die mangelnde Nachfrage dürfte nicht der Grund sein, da Potsdam wegen des andauernden Zuzugs beständig wächst und Attraktivität bescheinigt bekommt. Der Hauptgrund könnte in fehlenden Flächen liegen, da laut einer Analyse des Rathauses nur noch kleine Lücken bebaut werden können, außerhalb von Krampnitz.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Potsdam ist eine der am schnellsten wachsenden Städte Deutschlands. Im Jahr 2019 hatte die Stadt rund 167.000 Einwohner, was einer Steigerung von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Bevölkerungsdichte beträgt 2.845 Einwohner pro Quadratkilometer. Der Anteil an Ausländern liegt bei knapp 20 Prozent und die Arbeitslosenquote bei 8,4 Prozent. Potsdam ist auch eine der reichsten Städte Deutschlands mit einem durchschnittlichen Haushaltseinkommen von über 40.000 Euro pro Jahr.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of the 3 largest IT companies from Bern (city).
Bildquelle: Chris Reyem

Bürgermeister von Bad Mondorf unterzeichnet Baugenehmigung für neues Velodrom

Bürgermeister von Bad Mondorf unterzeichnet Baugenehmigung für neues Velodrom

Der Bürgermeister von Bad Mondorf hat nun die Baugenehmigung für den Sportkomplex, der als zweitgrößte Sportstätte des Landes gilt, unterzeichnet. Dieser wird nach dem kleinen Thronfolger Prinz Charles benannt und soll 115 Millionen Euro kosten. Der Bau des Velodroms soll bis Jahresende starten und neben Spitzensportlern auch allgemein dem Publikum offen stehen. Es handelt sich um das erste Velodrom im Land, welches eine Camembert-Schachtel als rundes Dach in statisch anspruchsvoller Konstruktion aufweisen wird. Vier Architektenbüros wurden beauftragt Pläne dafür anzufertigen und einen Baubeginn ab September 2018 vorzubereiten.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt Bad Mondorf

Bad Mondorf ist eine kleine Stadt im Land mit einer Einwohnerzahl von ca. 10.000 Menschen. Die Stadt hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und liegt in einer Höhe von etwa 400 Metern über dem Meeresspiegel. Der durchschnittliche Haushaltseinkommen beträgt etwa 25.000 Euro pro Jahr, wobei die Arbeitslosenquote bei ungefähr 4% liegt. Es gibt viele verschiedene Unternehmen in der Stadt, die sich auf den Tourismus, den Handel und die Industrie spezialisiert haben. Bad Mondorf ist auch für seine Kultur und sein Nachtleben bekannt, da es viele Bars, Restaurants und Clubs gibt.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Liste von 3 Top SaaS Startup Investoren in Deutschland [2023].
Bildquelle: Stock Birken

Einbruch der Baugenehmigungen: Ampel-Koalition kann Ziel von 400.000 neuen Wohnungen nicht erfüllen

Einbruch der Baugenehmigungen: Ampel-Koalition kann Ziel von 400.000 neuen Wohnungen nicht erfüllen

Der Immobilienmarkt in Deutschland erlebt einen Einbruch der Baugenehmigungen, wodurch sich die Pläne der Ampel-Koalition, schnell neuen Wohnraum zu schaffen, nicht erfüllen werden. Im Oktober sank die Zahl der Genehmigungen um 14,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Neugenehmigungen für Einfamilienhäuser gingen besonders deutlich zurück. Dies liegt vor allem an den hohen Material- und Kreditkosten sowie an dem Auslaufen des Baukindergeldes im Vorjahr. Stornierungen häufen sich und Bundesbauministerin Klara Geywitz musste eingestehen, dass das Ziel von 400.000 neuen Wohnungsn im Jahr 2023 nicht erreicht wird. Die Bau- und Immobilienbranche warnt vor einem Kollaps und glaubt nicht mehr als 200.000 Neubauten fertigstellen zu können.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Deutschland hat derzeit eine Bevölkerung von über 83 Millionen Menschen. Die meisten Einwohner leben in den Großstädten, wie Berlin, Hamburg, München und Köln. In diesen Städten ist die Nachfrage nach Wohnraum besonders hoch. Laut dem Statistischen Bundesamt betrug die Zahl der Baugenehmigungen im Jahr 2019 insgesamt 1,2 Millionen. Davon entfielen rund 890.000 auf Einfamilienhäuser und knapp 300.000 auf Mehrfamilienhäuser. Im Vergleich zu 2018 ging die Zahl der Baugenehmigungen um 4,7 Prozent zurück.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of the 3 largest consulting service providers in Switzerland.
Bildquelle: Tim Hüfner

Der Weg für das neue Medizinische Versorgungszentrum in Nidderau-Eichen ist frei!

Der Weg für das neue Medizinische Versorgungszentrum in Nidderau-Eichen ist frei!

Der Weg für das neue Medizinische Versorgungszentrum in Nidderau-Eichen ist frei: Der Main-Kinzig-Kreis hat die Baugenehmigung erteilt, so dass nach den vorbereitenden Arbeiten auf dem Grundstück neben der Nidderhalle auch der eigentliche Bau losgehen kann. Landrat Thorsten Stolz und Steffen Schomburg, Leiter des Bauamts Main-Kinzig, übergaben die Unterlagen persönlich an Dr. Henrik Schumann, im Beisein von Nidderaus Bürgermeister Andreas Bär und Bernd Dassinger, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Bauwesen. Das neue Medizinische Versorgungszentrum wird auf einem Grundstück an der Höchster Straße entstehen und dreigeschossig sein. Im ersten Obergeschoss werden eine Hausarzt-, Kinderarzt- und weitere Facharztpraxen eingerichtet sowie im zweiten Obergeschoss Platz für eine Praxis für Podologie und Physiotherapie geboten. Zudem soll im Erdgeschoss ab 2024 eine Tagespflege untergebracht werden. Die Investition wird als wichtige und zukunftsträchtige Maßnahme für den Stadtteil Eichen sowie das gesamte Stadtgebiet von Nidderau betrachtet. Der Startschuss des Projektes mit Signalwirkung erfolgte nach über einem Jahr Planung und Beratung durch Landrat Thorsten Stolz, Steffen Schomburg sowie Dr. Henrik Schumann als Initiator des Projektes, welcher auch der Betreiber des Gebäudes ist. Diskutieren kann man über dieses Projekt unter anderem auf Twitter oder Facebook – bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt Nidderau

Nidderau ist eine Stadt im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Sie hat ca. 18.000 Einwohner und liegt zwischen Frankfurt am Main und Hanau. Die Fläche beträgt ca. 33 km², die Bevölkerungsdichte liegt bei 545 Einwohnern pro km². Nidderau ist in sechs Ortsteile unterteilt: Erbstadt, Heldenbergen, Windecken, Eichen, Oberissigheim und Wörsdorf. Der größte Ortsteil ist Erbstadt mit ca. 6500 Einwohnern. Nidderau verfügt über eine gute Infrastruktur mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kindergärten sowie einem modernen Krankenhaus und einer Vielzahl an Freizeiteinrichtungen wie dem Freibad oder dem Waldschwimmbad.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of the 3 largest service companies from Zurich (city).
Bildquelle: Ronnie George