Monat: Februar 2023

Neue Pächter für Gasthaus ‚Zum 100-Jährigen‘ in Hittfeld gefunden

Neue Pächter für Gasthaus ‚Zum 100-Jährigen‘ in Hittfeld gefunden

und Dominik Wolff die neuen Pächter des Gasthauses sein sollen.

Fazit:
Der Weg für die Neugestaltung der Ortsmitte Hittfeld ist frei: Aldi und Edeka erhalten die Baugenehmigungen, um einen neuen Supermarkt und mehr Shoppingmöglichkeiten zu schaffen. Zudem wird das Gebäudeensemble um das traditionsreiche Gasthaus „Zum 100-Jährigen“ saniert und somit unter Denkmalschutz gestellt. Die Gastronomen Tim Becker und Dominik Wolff stehen bereit, um das Gasthaus Ende 2023 zu eröffnen.

Hittfeld: Eine lebendige Gemeinde

Hittfeld ist eine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen. Sie hat etwa 5.000 Einwohner und liegt zwischen Hamburg und Hannover. Die Gemeinde ist bekannt für ihre schöne Landschaft, die vielen Wanderwege und den historischen Ortskern. Hittfeld verfügt über eine gute Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten, Ärzten, Apotheken und Einkaufsmöglichkeiten. Auch Kultur- und Freizeiteinrichtungen sind vorhanden. Mit der Neugestaltung der Ortsmitte wird Hittfeld noch attraktiver für seine Bewohner und Besucher.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Diese drei deutschen Projektentwickler investieren in PropTechs.
Bildquelle: Ronnie George

Berliner FDP will Anteil an Genossenschaftswohnungen ausbauen

Berliner FDP will Anteil an Genossenschaftswohnungen ausbauen

Die Berliner FDP will den Anteil an Genossenschaftswohnungen ausbauen und fordert, dass langfristig mindestens 30 Prozent aller Wohnungen in Genossenschaftshand liegen. Der FDP-Spitzenkandidat Sebastian Czaja bezeichnete die Genossenschaften als „Mittelweg zwischen Eigentum und Miete“ und möchte damit Menschen, die nicht sofort Eigentum erwerben können, ein Angebot machen. Um dieses Ziel zu erreichen schlägt die Partei unter anderem vor Förderprogramme zu überarbeiten und den Genossenschaften bei der Vergabe landeseigener Grundstücke „die gleiche bevorzugte Stellung wie landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften einzuräumen“. Des Weiteren fordert Czaja schnellere Baugenehmigungen, um mehr bezahlbaren Wohnraum in der Stadt zu schaffen.

Berlin – Eine Stadt im Wandel

Berlin ist eine der am schnellsten wachsenden Städte Europas. Mit mehr als 3,7 Millionen Einwohnern ist es die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands und die achtgrößte in der Europäischen Union. Die Bevölkerung Berlins hat sich seit 1990 mehr als verdoppelt, was zu einem starken Anstieg des Wohnraumbedarfs geführt hat. Derzeit liegt die durchschnittliche Miete pro Quadratmeter bei 11,50 Euro, was deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 8,90 Euro liegt. Auch die Zahl der Neubauten steigt stetig an: Im Jahr 2018 wurden in Berlin rund 20.000 neue Wohnungen fertiggestellt – ein Anstieg um fast 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 Renewable Energy VC investors in the U.S. [2022].
Bildquelle: Stefan Widua

Streit um Baugenehmigungen in Weiswampach: Erste Ergebnisse des Gerichtsverfahrens

Streit um Baugenehmigungen in Weiswampach: Erste Ergebnisse des Gerichtsverfahrens

In der Gemeinde Weiswampach ist es zu einem Streit um die Baugenehmigungen gekommen. Nun müssen sich Bürgermeister, Schöffen und Einnehmerin vor Gericht verantworten. Der Prozess hat bereits erste Ergebnisse hervorgebracht und das Ringen um die Baupolitik geht in die nächste Runde. Abonnenten können mehr über den aktuellsten Stand des Verfahrens und weitere Details erfahren.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Gemeinde Weiswampach

Die Gemeinde Weiswampach hat eine Einwohnerzahl von ca. 2.000 Menschen und liegt im Norden Luxemburgs. Die Fläche beträgt etwa 11,5 km², wovon 0,7 km² Wasserfläche sind. Der Bevölkerungsdichte beträgt somit ca. 175 Einwohner pro km². Die Gemeinde ist in vier Ortsteile unterteilt: Weiswampach, Bivels, Haut-Martelange und Roodt-sur-Syre. In den letzten Jahren hat die Gemeinde einen starken Bevölkerungszuwachs verzeichnet, was zu einer steigenden Nachfrage nach neuen Wohnungen geführt hat.
Bildquelle: Ronnie George

Clearvise AG sichert sich Erwerbsoption für Windpark Weilrod 2

Clearvise AG sichert sich Erwerbsoption für Windpark Weilrod 2

Die clearvise AG sichert sich von ABO Wind eine Erwerbsoption für den schlüsselfertigen Windpark Weilrod 2, der im Jahr 2025 in Betrieb gehen soll. Petra Leue-Bahns, CEO der clearvise AG sagte dazu, dass man die Energiewende ressourcenschonend und sinnvoll weiterentwickeln würde. Es werden keine Einzelheiten über die finanziellen Details der Vereinbarung zwischen beiden Parteien genannt.

Weilrod – Eine Stadt im Wandel

Weilrod ist eine Gemeinde im Hochtaunuskreis in Hessen. Sie hat etwa 5.000 Einwohner und liegt auf einer Fläche von ca. 30 km². Weilrod ist bekannt für seine malerischen Landschaften, die zahlreiche Wanderwege und Radwege bieten. Die Wirtschaft der Stadt ist vor allem auf den Tourismus ausgerichtet, aber es gibt auch einige kleine Unternehmen, die sich in der Region niedergelassen haben. Mit dem Bau des Windparks Weilrod 2 wird die Wirtschaft der Stadt weiter ansteigen und neue Arbeitsplätze schaffen. Der Windpark wird dazu beitragen, dass Weilrod zu einem Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien wird und somit zur Umsetzung der Energiewende beiträgt.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: AgTech startup investor from London: Parkwalk Advisors.
Bildquelle: Ronnie George

Berliner Ehepaar kämpft gegen Abriss ihres Hauses

Berliner Ehepaar kämpft gegen Abriss ihres Hauses

Das Berliner Ehepaar Horst Gerstmann und Karin Althammer träumt vom Glück in ihrem kleinen Häuschen im Grünen. Doch die Bauaufsicht von Charlottenburg-Wilmersdorf drängt auf den Abriss, da das Haus ohne Baugenehmigung errichtet wurde. Es könnte der Anfang vieler weiterer Abrissarbeiten sein.

Charlottenburg-Wilmersdorf – Eine Stadt voller Vielfalt

Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein Bezirk im Westen Berlins und hat rund 300.000 Einwohner. Der Bezirk ist bekannt für seine reiche Kultur, seine historischen Sehenswürdigkeiten und seine lebendige Nachbarschaft. Es gibt viele Parks, Museen, Galerien und Theater in der Gegend. Die Menschen sind freundlich und offen für neue Ideen. Charlottenburg-Wilmersdorf hat auch ein breites Spektrum an Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés sowie eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Es gibt auch zahlreiche Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen in der Gegend. Der Bezirk ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit vielen Unternehmen verschiedener Branchen. Insgesamt bietet Charlottenburg-Wilmersdorf einen hohen Lebensstandard mit guter Infrastruktur und vielseitigen Möglichkeiten für alle Altersgruppen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of the 3 biggest service companies from Bern (Canton).
Bildquelle: Ksenia Kazak

Rückgang der Baugenehmigungen für Eigenheime in Fürth

Rückgang der Baugenehmigungen für Eigenheime in Fürth

Laut einer aktuellen Studie des Fürther Amtes für Statistik, hat es im vergangenen Jahr 4,6 Prozent weniger Baugenehmigungen für Eigenheime gegeben. Dies zeigt eine Vergleichsanalyse der Zahlen des Fürther Amtes im Vergleich zu den Vorjahreszahlen. Somit ist absehbar, dass die Anzahl an Baugenehmigungen weiterhin zurückgeht und sich dieser Trend fortsetzt.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt Fürth

Die Stadt Fürth liegt im Norden Bayerns und hat eine Einwohnerzahl von knapp 125.000 Menschen. Die Bevölkerungsdichte beträgt 1.845 Einwohner pro Quadratkilometer. Der Anteil an älteren Menschen ist mit 17,2 Prozent relativ hoch. Im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten ist die Arbeitslosenquote in Fürth mit 5,7 Prozent niedrig. Die Kaufkraft pro Kopf liegt bei 21.902 Euro und die durchschnittliche Miete beträgt 8,50 Euro pro Quadratmeter.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Baugenehmigungen für neue Wohnungen und Häuser in Deutschland rückläufig.
Bildquelle: Markus Spiske

Einfacher und bequemer Zugang zu ZEIT ONLINE – Jetzt anmelden!

Einfacher und bequemer Zugang zu ZEIT ONLINE – Jetzt anmelden!

Der Zugang zu ZEIT ONLINE ist einfach und bequem. Mit Ihrem bestehenden Account können Sie sich anmelden oder testen Sie unser digitales Abo, um vollen Zugriff auf alle Artikel zu erhalten. Mit nur wenigen Klicks haben Sie sofortigen Zugang zu den neuesten Nachrichten und Informationen, die Ihnen ZEIT ONLINE bietet. Melden Sie sich noch heute an und erleben Sie die Vorteile des Abonnements von ZEIT ONLINE.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Die Stadt hat eine Bevölkerung von über 1 Million Einwohnern. Die meisten Einwohner leben in den Vororten, aber auch die Innenstadt ist stark bevölkert. Die Stadt hat eine sehr hohe Lebensqualität und bietet viele Annehmlichkeiten für ihre Bewohner. Es gibt eine Vielzahl an kulturellen Einrichtungen, Parks und Freizeiteinrichtungen sowie eine gute Infrastruktur. Der durchschnittliche Haushaltseinkommen liegt bei etwa 40.000 Euro pro Jahr, wobei die Arbeitslosigkeit niedrig ist. Die Kriminalitätsrate ist niedrig und die Bildungsstandards sind hoch.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: AgTech startup investor from Minato: SBI Investment.
Bildquelle: Ronnie George

Israels Siedlungspolitik: Neue Baugenehmigungen trotz internationaler Kritik

Israels Siedlungspolitik: Neue Baugenehmigungen trotz internationaler Kritik

Die israelische Regierung hat den Bau von rund 7.000 neuen Siedlerwohnungen in den besetzten palästinensischen Gebieten genehmigt. Dieser Schritt kommt trotz starker internationaler Kritik, wobei die Zahl der Baugenehmigungen seit Antritt der neuen israelischen Regierung deutlich höher als in den Jahren 2022 und 2021 liegt. Zudem wurde eine Anhörung für den 27. März angesetzt, um über den umstrittenen Siedlungsausbau im sogenannten E1-Gebiet zwischen Ostjerusalem und der Siedlung Maale Adumim zu beraten. Die israelische Nichtregierungsorganisation „Peace Now“ erklärte, dass diese Pläne jede Chance auf eine politische Lösung und Frieden zerstören würden, da sie einzig und allein darauf abzielten, die territoriale Integrität eines künftigen Staates Palästina zu verhindern. Der UN-Sicherheitsrat, sowie die Außenminister Frankreichs, Deutschlands, Italiens, des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten haben ihre Bestürzung über Israels Pläne ausgedrückt.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Einwohnerzahl der Stadt Maale Adumim beträgt rund 40.000 Menschen, die meisten davon sind Juden. Die Stadt liegt in einer Höhe von 830 Metern über dem Meeresspiegel und hat eine Fläche von 12,7 Quadratkilometern. Der jährliche Durchschnittswert für Niederschlag liegt bei etwa 300 Millimetern und die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 17°C.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: This is the title of test post.
Bildquelle: Ronnie George

Abbau der Notunterkunft für Geflüchtete in Hannover beginnt

Abbau der Notunterkunft für Geflüchtete in Hannover beginnt

Die Stadt Hannover hat mit dem Abbau der Notunterkunft für Geflüchtete in der Messehalle 9 begonnen. Der Rückgabetermin an die Messe AG ist der 20. März, da die Halle für die Hannover Messe im April benötigt wird. Die Stadt verteilt die Geflüchteten schon jetzt auf andere Unterkünfte wie an der Nenndorfer Chaussee und ebenfalls auf die Messehalle 7 als Reserve. Zuletzt waren in der Messehalle 9 einige Hundert Geflüchtete untergebracht.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt Hannover

Hannover ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen und hat rund 545.000 Einwohner. Die Stadt ist eine der größten in Deutschland und liegt im Norden des Landes. Sie ist ein wichtiges Zentrum für Wirtschaft, Kultur, Bildung und Tourismus. Die Arbeitslosenquote beträgt 8,2 % (Stand: Februar 2021) und die durchschnittliche Kaufkraft pro Kopf liegt bei 21.890 Euro (Stand: 2019). Der Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund beträgt ca. 20 % der Bevölkerung.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 Battery Venture Capital investors in Europe [2022].
Bildquelle: Lisa Heeke

Geldanlage: Wie Verbraucher die richtige Entscheidung treffen können

Geldanlage: Wie Verbraucher die richtige Entscheidung treffen können

=0vm?

Laut Finanzexpertin Sandra Klug sollten Verbraucher, die Geld anlegen möchten, bei ihrer Entscheidung vor allem auf die Höhe der Zinsen und Risiken achten. Sie empfiehlt ETFs, Immobilien, Aktien und Gsbhf mit obujpobm-Tjdifsvohttztufn als sichere Investition. In Bezug auf Festgeld betont sie jedoch die Risiken, die damit einhergehen. Verbraucher sollten ihren jeweiligen finanziellen Status berücksichtigen und sich von einem Finanzexperten beraten lassen.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Stadt hat eine Einwohnerzahl von ca. 1,2 Millionen Menschen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8,5%, die durchschnittliche Haushaltsgröße beträgt 2,4 Personen und die durchschnittliche Kaufkraft pro Kopf liegt bei 22.000 Euro. Der Anteil an Menschen mit einem Hochschulabschluss beträgt 28%. Die Lebenserwartung liegt bei 78 Jahren für Männer und 83 Jahren für Frauen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: AgTech startup investor from Minato: SBI Investment.
Bildquelle: Farhan Abas