Monat: Februar 2023

Konflikt um geplanten Edeka-Markt in Bocholt eskaliert – Streit könnte sich auf 5 Jahre hinziehen

Konflikt um geplanten Edeka-Markt in Bocholt eskaliert – Streit könnte sich auf 5 Jahre hinziehen

In Bocholt eskaliert der Streit um den geplanten Edeka-Markt an der Werther Straße in Lowick weiter. Während die Interessengemeinschaft zum Erhalt der Streuobstwiese und der Investor für den Alternativstandort an der Thonhausenstraße den Vorwurf erheben, dass seitens der Verwaltung bewusst Informationen hierzu zurückgehalten wurden, könnte sich der Streit noch auf 5 Jahre hinziehen. Der Alternativstandort soll einen Vollversorger beinhalten, wie eine Visualisierung zeigt.

Bocholt – Eine Stadt mit vielen Möglichkeiten

Bocholt ist eine Stadt im Westmünsterland in Nordrhein-Westfalen. Sie hat etwa 75.000 Einwohner und liegt an der Grenze zu den Niederlanden. Bocholt ist eine sehr lebendige Stadt, die viele verschiedene Kulturen vereint. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, wie das historische Rathaus, die alte Burg und den Marktplatz. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, wie Radfahren, Wandern und Schwimmen. Es gibt auch ein breites Spektrum an Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sowie ein vielfältiges Kulturangebot. Bocholt ist auch für seine gute Verkehrsanbindung bekannt, da es über mehrere Autobahnen und Bahnlinien verfügt.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: This is the title of test post.
Bildquelle: Ruben Theunis

Signa Real Estate erfüllt alle Anforderungen für den Elbtower in Hamburg

Signa Real Estate erfüllt alle Anforderungen für den Elbtower in Hamburg

Der Projektentwickler Signa Real Estate hat für den geplanten Elbtower in Hamburg alle geforderten Nachweise für Kapital und Vermietung erbracht. Der Nettokaufpreis für das Grundstück beträgt 122 Millionen Euro und die zweite Rate von 87 Millionen kann fristgerecht beglichen werden. Auf der Baustelle lägen die Arbeiten drei Wochen vor dem Zeitplan. Der Elbtower soll mit 65 Stockwerken und 245 Metern das dritt-höchste Hochhaus Deutschlands sein und bis 2026 fertiggestellt werden. Etwa 50 Prozent der Flächen sind bereits vermietet, jedoch stellte die Linke Kritik an den Vorvermietungsverträgen, welche nicht eingesehen werden durften sowie an den Schwerwiegenden Korruptionsvorwürfen gegen Benko, welche ignoriert werden.

Hamburg – Eine Stadt voller Möglichkeiten

Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und hat eine Bevölkerung von 1,8 Millionen Menschen. Es ist ein wichtiges Zentrum für Handel, Kultur und Tourismus. Hamburg ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Europa mit dem größten Seehafen des Kontinents. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, darunter den Hamburger Hafen, die Speicherstadt und die Reeperbahn. Es gibt auch viele Museen, Galerien und Theater sowie zahlreiche Parks und Grünflächen. Hamburg bietet seinen Bewohnern eine lebendige Kulturszene mit vielen Festivals und Veranstaltungen. Es ist auch bekannt für seine lebendige Musikszene mit vielen Clubs und Bars.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 solar energy developers from the Rhine-Main Region.
Bildquelle: Julia Solonina

Bocholt: Streit um geplanten Edeka-Supermarkt anhält

Bocholt: Streit um geplanten Edeka-Supermarkt anhält

In Bocholt kommt es zu einem weiterhin anhaltenden Streit um den geplanten Edeka-Supermarkt an der Werther Straße in Lowick. Die Interessengemeinschaft zum Erhalt der Streuobstwiese und der Investor für den Alternativstandort an der Thonhausenstraße bekräften erneut den Vorwurf, dass seitens der Verwaltung Informationen hierzu bewusst zurückgehalten wurden. Somit könnte sich dieser Streit noch mindestens fünf Jahre hinziehen.

Bocholt – Eine Stadt im Wandel

Bocholt ist eine Stadt im Westen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 75.000 Einwohnern ist Bocholt die größte Stadt des Kreises Borken und liegt an der Grenze zu den Niederlanden. Bocholt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Heute ist Bocholt eine moderne und lebendige Stadt mit vielen verschiedenen Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Die Wirtschaft in Bocholt ist vielfältig und bietet Arbeitsplätze in den Bereichen Handel, Industrie, Dienstleistung und Tourismus. Es gibt auch viele kleine Unternehmen, die sich auf spezialisierte Produkte spezialisiert haben. Der durchschnittliche Haushaltseinkommensindex beträgt 105,5 Prozent des Landesdurchschnitts, was bedeutet, dass die Menschen in Bocholt überdurchschnittlich gut verdienen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 AI Venture Capital investors in the U.S. [2022].
Bildquelle: Maximilian Loers

Wing-Gruppe und Griffin Capital übernehmen Mehrheitsanteile von Bauwert

Wing-Gruppe und Griffin Capital übernehmen Mehrheitsanteile von Bauwert

Die ungarische Wing-Gruppe und der internationale Vermögensmanager Griffin Capital übernehmen die Mehrheitsanteile des Berliner Projektentwicklers Bauwert. Der Vorstand bestehend aus Jürgen Leibfried, Michael Staudinger und Daniel Hermann bleiben im Amt. Laut Unternehmen handelt es sich dabei um eine strategische Partnerschaft, wobei Bauwert ihr bisheriges Geschäftsmodell der Entwicklung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien unverändert betreiben und zukünftig weiter ausbauen wird. Die Wing-Gruppe, 1999 in Budapest gegründet, ist in allen Immobilienbereichen aktiv. Zusammen mit Griffin haben sie bereits Echo Investment übernommen, den größten Immobilienentwickler in Polen. Bauwert, 1983 von Jürgen Leibfried gegründet, hat viele Wohnprojekte in der Berliner Innenstadt realisiert. Derzeit baut das Unternehmen ein großes Gewerbequartier am S-Bahnhof Johannisthal und Wohnungen auf dem benachbarten Areal des ehemaligen VEB Kühlautomat mit einem Investvolumen von 2,5 Milliarden Euro. Die ungarische Wing-Gruppe und der internationale Vermögensmanager Griffin Capital haben die Mehrheitsanteile des Berliner Projektentwicklers Bauwert übernommen. Der Vorstand bleibt im Amt und das Unternehmen will sein bisheriges Geschäftsmodell der Entwicklung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien weiter ausbauen. Aktuell arbeitet Bauwert an einem Gewerbequartier am S-Bahnhof Johannisthal sowie Wohnungsbauprojekten auf dem Areal des ehemaligen VEB Kühlautomat mit einem Investvolumen von 2,5 Milliarden Euro.

Berlin – Eine Stadt voller Möglichkeiten

Berlin ist die größte Stadt Deutschlands und ein wichtiges Zentrum für Wirtschaft, Kultur und Politik. Mit über 3,7 Millionen Einwohnern ist Berlin die bevölkerungsreichste Stadt des Landes und eines der am schnellsten wachsenden Ballungsgebiete Europas. Die Hauptstadt Deutschlands ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit zahlreichen Flughäfen, Bahnhöfen und Autobahnen. Berlin hat auch eine sehr lebendige Kunstszene mit vielen Museen, Galerien und Theatern. Es gibt auch viele historische Sehenswürdigkeiten in der Stadt, darunter das Brandenburger Tor, das Holocaust-Mahnmal und Checkpoint Charlie. Berlin ist auch eine sehr grüne Stadt mit mehr als 2.500 Parks und Gärten sowie zahlreichen Seen und Flüssen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: HH2E’s Plan to Build a Climate-Neutral Power Plant in Brandenburg, Germany.
Bildquelle: Levin

Die Kostenexplosion im Bausektor: Ein Traum vom Eigenheim wird für viele Familien aus der Mittelschicht zerstört

Die Kostenexplosion im Bausektor: Ein Traum vom Eigenheim wird für viele Familien aus der Mittelschicht zerstört

fertig war, bekam er nur einen Bruchteil des Kaufpreises zurück.

Die Kostenexplosion im Bausektor führt dazu, dass viele Familien aus der Mittelschicht den Traum vom Eigenheim platzen sehen. Die Zinsen sind ins Unermessliche gestiegen und die Preise für Baumaterialien haben sich durch Lieferengpässe und Inflation verschärft. Dadurch ist es nur noch eine Option für Topverdiener, sich ein Eigenheim leisten zu können. Auch der Mietmarkt wird dadurch weiter verschärft, da Menschen aufgrund fehlender finanzieller Mittel keine Wohnungen kaufen können. Dies wird anhand des Geschichts von Thomas M. verdeutlicht: Er hatte die monetären Voraussetzungen für den Erwerb und die Bonität für ein Darlehen, aber als die Kosten explodierten, musste er sein Grundstück und den Rohbau schweren Herzens verkaufen.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Stadt hat eine Bevölkerung von etwa 1,5 Millionen Menschen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8,2%, was unter dem nationalen Durchschnitt liegt. Der Median des Haushaltseinkommens beträgt rund 50.000 US-Dollar pro Jahr. Die Kriminalitätsrate ist niedrig und die Schulbildung ist gut. Es gibt viele Parks und Freizeiteinrichtungen in der Stadt, die den Bürgern zur Verfügung stehen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Exploring a Partnership to Produce Green Hydrogen and Ammonia: PNE AG and Omnia Group Collaboration.
Bildquelle: Ronnie George

Historisches Gebäude am Mittellandkanal in Vinnhorst, Hannover wird restauriert und zu Bürogebäude umfunktioniert

Historisches Gebäude am Mittellandkanal in Vinnhorst, Hannover wird restauriert und zu Bürogebäude umfunktioniert

Das denkmalgeschützte Gebäude am Mittellandkanal in Vinnhorst, Hannover, wird restauriert und zu einem Bürogebäude umfunktioniert. Der Projektentwickler Steffen Dreßler hat das historische Gebäude Ende 2021 gekauft und beabsichtigt, es mit einer Gesamtsumme von sechs Millionen Euro zu sanieren. Der Poelzig-Bau war lange ungenutzt und rottete vor sich hin, doch nun erhält es eine neue Perspektive.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen von Vinnhorst, Hannover

Vinnhorst ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Hannover. Es hat eine Fläche von 4,2 km² und zählt rund 8.000 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte beträgt 1.904 Einwohner pro Quadratkilometer. Der Mittellandkanal durchquert den Stadtteil und bildet die Grenze zu den Nachbarstadtteilen Döhren-Wülfel und Kirchrode-Bemerode-Wülferode. In Vinnhorst gibt es viele Grünflächen, wie beispielsweise den Vinnhorster Park, der als Naherholungsgebiet für die Bewohner dient. Es gibt auch mehrere Schulen, Kindergärten und Sportanlagen in dem Stadtteil.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of the 3 largest banking software companies in Switzerland.
Bildquelle: Cedrik Wesche

Berliner Wohnungspolitik: Steigende Mietpreise trotz weniger Neubauprojekte

Berliner Wohnungspolitik: Steigende Mietpreise trotz weniger Neubauprojekte

Die Berliner Wohnungspolitik hält Marcus Becker, Geschäftsführer von Kondor Wessels, einem Bauträger und Projektentwickler, für widersprüchlich. Trotz hoher Kosten und steigender Zinsen werden nur noch wenig Neubauprojekte in Angriff genommen. Seit November/ Dezember schreiben die öffentlichen Wohnungsbaugesellschaften nicht mehr aus. Dadurch sind viele Baufirmen in Sorge, dass ihnen die Arbeit ausgeht. Herr Becker prognostiziert deshalb weiter steigende Mietpreise in Berlin.

Berlin – Eine Stadt im Wandel

Berlin ist eine der größten und bevölkerungsreichsten Städte Deutschlands. Mit über 3,7 Millionen Einwohnern ist Berlin die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Die Hauptstadt Deutschlands hat eine Fläche von 891 Quadratkilometern und liegt im Nordosten des Landes. Berlin ist auch eine der am dichtesten besiedelten Städte Europas mit mehr als 4.000 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die Wirtschaft Berlins ist sehr diversifiziert und umfasst viele Branchen wie Tourismus, Finanzen, Technologie, Kultur und Bildung. In den letzten Jahren hat sich die Wirtschaft Berlins stark entwickelt und es gibt viele neue Unternehmen in der Stadt.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Liste von 3 Top Biotech Investoren in Deutschland [2023].
Bildquelle: Sean Patrick Durham

Erhalt des Bestandsgebäudes auf Finkenwerder: Magna Real Estate AG prüft nun doch die Modernisierung

Erhalt des Bestandsgebäudes auf Finkenwerder: Magna Real Estate AG prüft nun doch die Modernisierung

ein Gebäude zu erhalten oder zu modernisieren“, sagte Höing dem Abendblatt.

Die Magna Real Estate AG prüft nun doch den Erhalt des Bestandsgebäudes auf Finkenwerder in direkter Nachbarschaft von Airbus. Der Neubau des Bürohauses am Hein-Saß-Weg – ein Siegentwurf der niederländischen Architekten – steht somit möglicherweise vor dem Aus. Stattdessen könnte das bestehende Gebäude regenerativ energetisch versorgt, die Fassade instand gesetzt sowie die Haustechnik und Sanitäranlagen erneuert werden, um es zu einem zeitgemäßen Büro zu transformieren. Oberbaudirektor Franz-Josef Höing spricht sich für diesen Ansatz aus.

Finkenwerder – Eine Stadt mit vielen Möglichkeiten

Finkenwerder ist eine Stadt im Bezirk Hamburg-Mitte in Hamburg. Sie hat etwa 8.000 Einwohner und liegt an der Elbe, nur wenige Kilometer von der Innenstadt entfernt. Finkenwerder ist bekannt für seine schöne Landschaft und seine gute Verkehrsanbindung. Es gibt viele Grünflächen, Parks und Wasserwege, die zum Spazierengehen oder Radfahren einladen. Auch die Kulturlandschaft ist reichhaltig: Es gibt mehrere Museen, Galerien und Theater sowie ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés sowie Sport- und Freizeiteinrichtungen. Finkenwerder ist somit ein Ort mit vielseitigen Möglichkeiten für alle Altersgruppen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of the 3 largest IT companies from Bern (city).
Bildquelle: Ronnie George

Hohe Korrelation zwischen Projektentwicklern und DGNB Zertifizierungen in Deutschland

Hohe Korrelation zwischen Projektentwicklern und DGNB Zertifizierungen in Deutschland

Eine Analyse von Listenchampion hat ergeben, dass 10% der deutschen Projektentwickler sich mit DGNB Zertifizierungen zum nachhaltigen Bauen auseinandersetzen. Die Analyse wurde mithilfe eines inhouse entwickelten Webcrawlers durchgeführt und unterstreicht die zunehmende Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche. Obwohl eine Auseinandersetzung mit dem System nicht zwangsläufig bedeutet, dass die Projekte einer Gesellschaft auch tatsächlich eine DGNB Zertifzierung haben, zeigt ein Blick in die Daten, dass es hierzu eine hohe Korrelation gibt. Eine detaillierte Auswertung der Analyse ist über den Link Keywords-Analyse DGNB Zertifizierungen abrufbar.

Ein Blick auf die deutschen Städte

Die deutschen Städte sind ein wichtiger Teil der Immobilienbranche und haben eine große Bedeutung für die DGNB Zertifizierungen. Die größten Städte Deutschlands sind Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt am Main. Alle diese Städte haben eine Einwohnerzahl von über 1 Million Menschen. Berlin ist mit 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands. Hamburg hat 1,8 Millionen Einwohner und München 1,5 Millionen. Köln hat 1,1 Millionen Einwohner und Frankfurt am Main 730.000 Einwohner. In all diesen Städten gibt es viele Projekte zur nachhaltigen Entwicklung und Bauweise, die durch DGNB Zertifizierungen unterstützt werden.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Liste von 3 Top CleanTech Investoren in Deutschland [2023].
Bildquelle: Jennifer Latuperisa-Andresen

Neubauprojekt Quartett mit Flair: KSK-Immobilien GmbH vermittelt 13 Eigentumswohnungen in Alt-Hürth

Neubauprojekt Quartett mit Flair: KSK-Immobilien GmbH vermittelt 13 Eigentumswohnungen in Alt-Hürth

Die KSK-Immobilien GmbH, der Immobilienmakler der Kreissparkasse Köln, vermittelt insgesamt 13 Eigentumswohnungen des Neubauprojektes „Quartett mit Flair“ in Alt-Hürth. Aufgeteilt auf vier Häuser entstehen 1- bis 6-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 39 m² bis ca. 207 m². Die Wohnungen sind jeweils mit einer Terrasse, einem Balkon oder einer Dachterrasse ausgestattet und haben zudem in den Erdgeschossen eine Gewerbeeinheit. Eine Tiefgarage mit 14 Stellplätzen ist ebenfalls vorhanden. Besonderer Wert wird auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt – die Häuser werden als KfW-Effizienzhäuser 55 EE errichtet und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, die Beheizung erfolgt über Fernwärme der Stadt Hürth. Der Baubeginn soll im Frühjahr 2023 erfolgen, der Bezugstermin ist für Sommer 2024 vorgesehen. Ideal geeignet sind die Wohnungen sowohl zum Kauf für Paare und Familien als auch als renditestarkes Investment für Kapitalanleger und Kapitalanlegerinnen.

Die KSK-Immobilien GmbH vermittelt insgesamt 13 Eigentumswohnungen des Neubauprojektes „Quartett mit Flair“ in Alt-Hürth. Diese bestehen aus 1- bis 6-Zimmer-Wohnungen, jeweils mit Terrasse, Balkon oder Dachterrasse sowie einer Gewerbeeinheit im Erdgeschoss und Tiefgarage mit 14 Stellplätzen. Umgebaut werden die Häuser als KfW-Effizienzhäuser 55 EE inklusive Photovoltaikanlagen und Fußbodenheizung beheizbar über Fernwärme der Stadt Hürth. Der Baubeginn soll im Frühjahr 2023 erfolgen, der Bezugstermin ist für Sommer 2024 vorgesehen. Die Eigentumswohnungen sind ideal geeignet sowohl zur Nutzung durch Paare und Familien als auch als renditestarkes Investment für Kapitalanleger und Kapitalanlegerinnen.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt Hürth

Die Stadt Hürth liegt im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Sie hat eine Fläche von ca. 33,5 km² und ist mit rund 51.000 Einwohnern die zweitgrößte Kommune des Kreises. Die Bevölkerungsdichte beträgt 1.520 Einwohner pro Quadratkilometer. Der Anteil an Ausländern liegt bei ca. 16 Prozent, wobei die größten Gruppen aus Türkei, Polen und Syrien stammen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 SaaS Venture Capital investors in the U.S. [2022].
Bildquelle: Ronnie George