Monat: Dezember 2022

Baustart für Wohnquartier Am Brabrinke an der Hildesheimer Straße in Hannover

Baustart für Wohnquartier Am Brabrinke an der Hildesheimer Straße in Hannover

Nach mehr als zwei Jahren Arbeit und Verzögerungen ist es endlich soweit: Investor Dimitri Lambrecht hat den Baustart für sein Wohnquartier Am Brabrinke an der Hildesheimer Straße in Hannover begonnen. Er plant 165 Wohnungen, Büros, Gewerbe und eine Kita. Der Entwurf des Architekten Max Dudler sieht vor, dass der Wohnpark auf einer Fläche von 7 Hektar entsteht. Zusätzlich befindet sich am Grundstück ein Landschaftsschutzgebiet. Dimitri Lambrecht musste mehrere Hürden überwinden, bis er sein Projekt starten konnte. Pächter des Grabelands wollten nicht weichen und Probleme mit einer nahen Chemiefabrik erschwerten den Baufortschritt. Jetzt soll aber alles reibungslos verlaufen und Lambrecht hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung.

Der Investor Dimitri Lambrecht hat an der Stadtgrenze von Hannover nach Laatzen den Baustart für sein neues Wohnquartier Am Brabrinke an der Hildesheimer Straße begonnen. Das Projekt umfasst 165 Wohnungen, Büros, Gewerbe und eine Kita auf einer Fläche von 7 Hektar sowie einem nahegelegenem Landschaftsschutzgebiet. Es war jedoch kein leichtes Unterfangen, da Pächter des Grabelands nicht weichen wollten und Probleme mit einer nahen Chemiefabrik auftraten. Nun will Lambrecht mit seinem Bauprojekt endlich loslegen und hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung. Der Entwurf des Architekten Max Dudler verspricht einen modern gestalteten Wohnpark mit viel Platz zum Entspannen inmitten schöner Naturlandschaft.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Hannover ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen und hat rund 545.000 Einwohner. Die Stadt ist eine der größten in Deutschland und liegt im Norden des Landes. Mit dem Wohnquartier Am Brabrinke wird die Bevölkerungszahl weiter steigen, da 165 neue Wohnungen entstehen. Der Entwurf des Architekten Max Dudler verspricht einen modern gestalteten Wohnpark mit viel Platz zum Entspannen inmitten schöner Naturlandschaft auf einer Fläche von 7 Hektar sowie einem nahegelegenem Landschaftsschutzgebiet.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Projektentwickler für Studentenwohnen: Neu-Ulmer Projekt im Fokus [2022].
Bildquelle: Thorsten Lieder

Deutsche Kapitalwert plant neuen Nutzungsmix auf dem Louis-Eilers-Gelände in Hannover

Deutsche Kapitalwert plant neuen Nutzungsmix auf dem Louis-Eilers-Gelände in Hannover

Investoren haben große Pläne mit dem Louis-Eilers-Gelände in Hannover: Das Berliner Investmentunternehmen Deutsche Kapitalwert (DKW) hat das 60.000 Quadratmeter große Areal gekauft und von der Stadt den positiven Bauvorbescheid erhalten. Auf dem Gelände soll ein frischer Nutzungsmix entstehen, bestehend aus Handwerkerhöfen, Büros, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie möglicherweise einem Technik-Erlebnismuseum. Die Investoren arbeiten bei diesem Projekt eng mit der Stadt und Denkmalschutzbehörden zusammen, um ihre Pläne umzusetzen.

Hannover – Eine lebendige Stadt

Hannover ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen und eine der größten Städte Deutschlands. Mit über 545.000 Einwohnern ist sie die neuntgrößte Stadt des Landes und beheimatet zahlreiche Unternehmen, Kultur- und Bildungseinrichtungen. Die Wirtschaftskraft der Region wird durch den Flughafen Hannover-Langenhagen, den größten Seehafen Deutschlands sowie ein gut ausgebautes Verkehrsnetz unterstützt. Zudem bietet die Stadt ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten, von Sportveranstaltungen bis hin zu Museen und Galerien.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Immobilieninvestor kauft Büroimmobilie Honeycamp in Mannheim.
Bildquelle: Sebastian Rück

Kritik an Großprojekt Krampnitz: Rathaus von Potsdam sucht Investoren

Kritik an Großprojekt Krampnitz: Rathaus von Potsdam sucht Investoren

Das Rathaus von Potsdam und die Pro Potsdam, eine kommunale Bauholding, suchen nach Investoren für einen geplanten Gewerbebau im künftigen Stadtviertel Krampnitz. Kritiker des Großprojekts erheben Vorwürfe, dass die Planungen mehr Nutzfläche schaffen als bisher durch Baurecht möglich ist und der Stadt dadurch Schaden entstehen kann. Das Rathaus weist diese Kritik jedoch zurück und betont, dass den Bietern bekannt sei, dass der Bebauungsplan noch geändert werden müsse.

Potsdam – Eine Stadt voller Möglichkeiten

Potsdam ist eine der größten und bevölkerungsreichsten Städte Deutschlands. Mit über 170.000 Einwohnern ist es die siebtgrößte Stadt des Landes und die zweitgrößte in Brandenburg. Potsdam hat eine lange Geschichte als Residenzstadt, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Heute ist es ein wichtiges Zentrum für Wissenschaft, Kultur und Technologie mit mehr als 20 Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie zahlreichen Museen, Galerien und historischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt verfügt auch über ein lebendiges Nachtleben mit vielen Bars, Clubs und Restaurants sowie einer Vielzahl von Veranstaltungsorten für Konzerte, Theateraufführungen und andere kulturelle Aktivitäten. Potsdam bietet seinen Bewohnern also alles, was man sich nur wünschen kann – vom pulsierenden Großstadtleben bis hin zu malerischen Landschaften am Ufer der Havel.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: AgTech startup investor from Paris: Sofinnova Partners.
Bildquelle: LoboStudio Hamburg

Streit um geplanten Edeka in Bocholt eskaliert – Diskussion könnte bis zu fünf Jahre dauern

Streit um geplanten Edeka in Bocholt eskaliert – Diskussion könnte bis zu fünf Jahre dauern

In Bocholt wird der Streit um den geplanten Edeka an der Werther Straße in Lowick weiter eskalieren. Die Interessengemeinschaft zum Erhalt der Streuobstwiese und der Investor für den Alternativstandort an der Thonhausenstraße machen dem Verwaltungsvorwurf, dass Informationen hierzu bewusst zurückgehalten worden sind, erneut Nachdruck. Wie lange sich die Diskussion noch hinzieht ist ungewiss, aber es könnten bis zu fünf Jahre sein.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen von Bocholt

Bocholt ist eine Stadt im Westmünsterland in Nordrhein-Westfalen. Sie hat etwa 63.000 Einwohner und liegt an der Grenze zu den Niederlanden. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Gebäude, die vor allem aus dem 19. Jahrhundert stammen. Der größte Arbeitgeber in Bocholt ist die Firma Edeka, die mehr als 4.000 Menschen beschäftigt. Es gibt auch eine Vielzahl von kleinen Unternehmen, die sich auf den Handel mit Textilien, Elektronik und anderen Waren spezialisiert haben. Die Stadt hat eine sehr gute Infrastruktur mit einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrssystem sowie zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: This is the title of test post.
Bildquelle: Ronnie George

Signa Real Estate erfüllt alle Anforderungen für den Elbtower in der Hamburger Hafencity

Signa Real Estate erfüllt alle Anforderungen für den Elbtower in der Hamburger Hafencity

Der Projektentwickler Signa Real Estate hat für den geplanten Elbtower in der Hamburger Hafencity alle geforderten Nachweise für Kapital und Vermietung erbracht. Der Nettokaufpreis beträgt laut Kaufvertrag 122 Millionen Euro, die erste Rate wurde bereits 2019 gezahlt. Die zweite Rate von 87 Millionen Euro wird fristgerecht am 23. Dezember bezahlt. Der Elbtower soll mit seinen 65 Stockwerken und 245 Metern Höhe das drithöchste Hochhaus Deutschlands werden und bis 2026 fertiggestellt sein. Rund 50 Prozent der Flächen sind bereits vermietet. Kritiker äußern jedoch Bedenken hinsichtlich der Sorgfaltspflicht des Projektentwicklers in Bezug auf die Finanzierung und die Sicherheit des Unternehmens, da schwere Korruptionsvorwürfe gegen den Eigentümer René Benko bestehen.

Hamburg – Eine lebendige Metropole

Hamburg ist eine der größten Städte Deutschlands und die zweitgrößte Stadt des Landes. Mit rund 1,8 Millionen Einwohnern ist sie eine der bevölkerungsreichsten Städte Europas. Hamburg hat eine lange Geschichte als Handels- und Industriestandort und ist heute ein wichtiges Zentrum für Finanzen, Logistik, Medien und Kultur. Die Hafencity ist das neueste Wohnviertel der Stadt und bietet modernste Infrastruktur sowie viele Freizeitmöglichkeiten. Hamburg hat auch ein sehr lebendiges Nachtleben mit vielen Bars, Clubs und Restaurants. Es gibt auch viele Sehenswürdigkeiten in der Stadt, darunter den Michel, die Speicherstadt und den Hamburger Dom.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 large PV portfolio owners in Portugal.
Bildquelle: Julia Solonina

Streit um geplanten Edeka-Markt in Bocholt eskaliert

Streit um geplanten Edeka-Markt in Bocholt eskaliert

In Bocholt geht der Streit um den geplanten Edeka-Markt an der Werther Straße in Lowick weiter. Der Investor für den Alternativstandort an der Thonhausenstraße und die Interessengemeinschaft zum Erhalt der Streuobstwiese bekräftigten erneut den Vorwurf, dass seitens der Verwaltung bewusst Informationen zurückgehalten wurden. Der Streit könnte sich somit noch für mehrere Jahre hinziehen.

Bocholt – Eine Stadt mit vielen Möglichkeiten

Bocholt ist eine Stadt im Westmünsterland in Nordrhein-Westfalen. Sie hat etwa 75.000 Einwohner und liegt an der Grenze zu den Niederlanden. Bocholt ist eine lebendige und moderne Stadt, die viele verschiedene Arbeitsplätze, Bildungsmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten bietet. Die Wirtschaft der Stadt ist vielfältig und umfasst unter anderem Textilindustrie, Maschinenbau, Logistik und Dienstleistungsbranchen. Es gibt auch ein breites Spektrum an Kultur- und Sporteinrichtungen sowie zahlreiche Grünflächen für Erholungssuchende. Bocholt ist eine sehr attraktive Stadt für Menschen jeden Alters, die hier ihr Zuhause finden können.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: AgTech startup investor from Paris: Sofinnova Partners.
Bildquelle: Ruben Theunis

Höhere Zinssätze: Auswirkungen auf den bayerischen Immobilienmarkt

Höhere Zinssätze: Auswirkungen auf den bayerischen Immobilienmarkt

Stephan Kippes, Immobilien-Experte und Chef des Immobilienverband Süd (ivd), erklärt die Auswirkungen der höheren Zinssätze auf den bayerischen Immobilienmarkt. Umsätze sind um 11 Prozent eingebrochen, die Hypothekenzinsen haben sich von 0,8% auf über 3,6% erhöht. Dadurch müssen Käufer mehr bezahlen, sodass Bauträgerprojekte und Bestandsobjekte seltener verkauft werden. Preisrücknahmen in einigen Bereichen und Inflation machen das Kaufen noch teurer.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Stadt hat eine Bevölkerung von über 1,5 Millionen Einwohnern. Die durchschnittliche Wohnungsmiete beträgt 8,50 Euro pro Quadratmeter. Der durchschnittliche Kaufpreis für Immobilien liegt bei 3.500 Euro pro Quadratmeter. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,2 Prozent und die Kriminalitätsrate ist niedrig.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 SaaS Venture Capital investors in Europe [2022].
Bildquelle: Herr Bohn

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG: Neue Vorstandsmitglieder ab Januar 2023

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG: Neue Vorstandsmitglieder ab Januar 2023

Die DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG gab bekannt, dass Ingo Hartlief sein Amt als Mitglied des Vorstands mit Wirkung zum 31. Dezember 2022 niederlegt und Alexander Goepfert ab dem 1. Januar 2023 neuer Vorstand und Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft wird. Zudem übernimmt Ralf Bongers ab dem 1. Januar 2023 das Amt des Vorstands für die Ressorts Transaktionen und Asset Management. Hartlief steht der DEMIRE weiterhin beratend zur Verfügung.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG ist eine Immobilienfirma, die in vielen deutschen Städten tätig ist. Die Einwohnerzahl der meisten dieser Städte liegt zwischen 50.000 und 500.000 Menschen. Viele dieser Städte haben eine sehr hohe Lebensqualität, da sie über eine gute Infrastruktur verfügen und viele kulturelle Angebote bieten. Zudem sind die Kriminalitätsraten in den meisten dieser Städte niedrig und die Arbeitslosenquote liegt unter dem Durchschnitt des Bundeslandes. Auch die Kaufkraft pro Kopf ist in den meisten Fällen höher als im Bundesdurchschnitt.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Wohnungsbau in Deutschland gerät ins Stocken – Stornierungswelle und Preisanstieg für Materialien.
Bildquelle: Ronnie George

Bundesförderung für effiziente Gebäude: Ein Blick auf die Richtlinien und das CO2-Kostenaufteilungsgesetz

Bundesförderung für effiziente Gebäude: Ein Blick auf die Richtlinien und das CO2-Kostenaufteilungsgesetz

Der Staat fördert die energetische Sanierung von Immobilien, vor allem Bestandsobjekten. Der Entwurf der Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (Wohngebäude) hat einige Details zu bieten, die kritisch bewertet werden müssen. Diese Förderung, kurz BEG WG genannt, ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zuständig. Zusätzlich gibt es noch ein 50-Seiten-Dokument mit Richtlinien für energetische Einzelmaßnahmen sowie dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Alle Beteiligten des Immobilienmarktes sind betroffen: ob Eigentümer, Mieter oder Vermieter. Das CO2-Kostenaufteilungsgesetz und das Bürokratieabbaugesetz spielen ebenfalls eine Rolle. Die Neubauförderung steht noch nicht fest und liegt derzeit beim Bundesbauministerium unter Führung von Klara Geywitz.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Einwohnerzahl der Stadt beträgt aktuell ca. 3,5 Millionen Menschen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8,2 % und die durchschnittliche Kaufkraft pro Kopf beträgt 20.000 Euro. Der Anteil an älteren Menschen ist mit 17 % relativ hoch. Die Lebenserwartung liegt bei 78 Jahren für Männer und 82 Jahren für Frauen. Der Anteil an Gebäuden, die vor 1945 errichtet wurden, beträgt ca. 50 % und die Anzahl der Neubauten steigt stetig an.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 Cleantech Venture Capital investors in Canada [2022].
Bildquelle: Tim Hüfner

Erbschaftsteuer: Eine praxistaugliche Lösung für Erbengemeinschaften bei Immobilien

Erbschaftsteuer: Eine praxistaugliche Lösung für Erbengemeinschaften bei Immobilien

in Höhe von 1,6 Millionen Euro fordert.
Bislang war es so, dass die Finanzämter den Verkehrswert der Immobilie niedriger ansetzten als aktuell möglich wäre. Künftig muss das Finanzamt aber wohl den aktuellen Marktwert ansetzen – und somit steigt die Erbschaftsteuer auf 2,4 Millionen Euro.
„In vielen Fällen bleibt den Erben dann nur noch der schnelle Verkauf“, erklärt Gabler.
Die Weilheimer Firma ErbTeilung bietet eine praxistaugliche Lösung für solche Problemsituationen an: Die Miterben können über ein spezielles Konzept den Verkauf der Immobilie in Teilabschnitten organisieren, sodass jeder Erbe seinen Anteil am Kaufpreis rechtzeitig erhält und die Steuerschuld bezahlen kann.

Problemfall Immobilien in Erbengemeinschaften: Ab dem 1. Januar 2023 drohen Erben von Immobilien eine höhere Steuerlast bei der Bewertung ihrer Nachlassimmobilie nach aktuellen Verkehrswerten. Das wird vor allem den Druck in Erbengemeinschaften erhöhen, da sich die Mitglieder oft nicht einig sind über den Wert der Immobilie und es meist zu lange dauert, bis alle Mitglieder zustimmen. Der Fiskus verlangt ungeachtet des Streites um den Wert bereits kurze Zeit nach dem Tod des Erblassers seinen Anteil an Steuern entsprechend seines Erbanteils – was häufig zum schnellen Verkauf der Immobilie führt und finanziell schwache Mitglieder benachteiligt. Die Weilheimer Firma ErbTeilung bietet hierzu eine praxistaugliche Lösung an, um den Verkauf der Immobilie in Teilabschnitten zu organisieren und jedem Mitglieder rechtzeitig seinen Anteil am Kaufpreis zu geben und somit die Steuerschuld zu begleichen.

Weilheim – Eine Stadt mit vielen Möglichkeiten

Weilheim ist eine Stadt im Oberbayrischen Landkreis Weilheim-Schongau und liegt etwa 50 km südlich von München. Die Stadt hat rund 20.000 Einwohner und ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die malerische Landschaft und die historischen Sehenswürdigkeiten erleben möchten. Weilheim bietet auch eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, darunter Wanderwege, Radwege, Schwimmbäder und Sportanlagen. Es gibt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen sowie ein breites Spektrum an gastronomischen Angeboten. Auch der Einkauf in Weilheim lohnt sich: Hier findet man alles von Boutiquen bis hin zu großen Supermärkten.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: AgTech startup investor from Singapore: GIC.
Bildquelle: Ronnie George