Monat: Dezember 2022

Berliner Koalition verfehlt Ziel: 20.000 Wohnungen bis 2022

Berliner Koalition verfehlt Ziel: 20.000 Wohnungen bis 2022

Die rot-grün-rote Berliner Koalition hat das Ziel, 20.000 Wohnungen im Jahr zu bauen, verfehlt. 2022 werden nur 16.500 fertig sein. Regierende Franziska Giffey ist trotzdem zufrieden, da der Krieg große Befürchtungen ausgelöst habe und die Kostenexplosion um 20 Prozent gestiegen ist. Private Investoren zögern, da sich bis zur Umstellung der Förderbedingungen nicht rechnet und die Enteignungsdebatte ebenfalls nicht für Investment in Berlin spricht. Statistisch gesehen wurden bis Oktober 6,9 Prozent weniger Wohnungen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres genehmigt und Mietpreise stiegen um 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Berliner Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Berlin ist die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands mit einer Einwohnerzahl von 3,7 Millionen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8,2 Prozent und die durchschnittliche Miete beträgt 11,50 Euro pro Quadratmeter. Der Anteil der Menschen mit niedrigem Einkommen liegt bei 24 Prozent. Im Jahr 2019 wurden insgesamt 17.000 Wohnungen genehmigt, im Vergleich zu 16.500 in 2020. Die Kostenexplosion stieg um 20 Prozent und die Mietpreise stiegen um 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Immobilieninvestor kauft Hotel Neubau in Hamburg [2022].
Bildquelle: Stefan Widua

Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Ronshausen: Bebauungsplan auf den Weg gebracht

Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Ronshausen: Bebauungsplan auf den Weg gebracht

Der Ronshäuser „Tanzgarten“ ist derzeit noch im Winterschlaf, aber schon bald könnte dort ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt Gestalt annehmen. Die Gemeindevertreter haben jetzt den Bebauungsplan für das 2410 Quadratmeter große Gelände auf den Weg gebracht. Der Investor, die ISB Projekt GmbH Bad Hersfeld, übernimmt die Kosten für den Plan und erklärt sich bereit, mit der Gemeinde Ronshausen einen städtebaulichen Vertrag zu unterzeichnen. Bürgermeister Markus Becker (CDU) bezeichnet das Projekt als „großartiges“ und WGR-Fraktionschef Reinhard Brandau würdigte die Arbeit des aus Ronshausen stammenden Architekten Kai Merkert, der in ehrenamtlicher Arbeit zahlreiche Bauvariationen erstellte und eine Imagekampagne in den Sozialen Medien startete. Nun muss nur noch der Bebauungsplan aufgestellt werden, damit das Projekt forciert werden kann.

Ronshausen – Ein Blick auf die Stadt

Ronshausen ist eine Gemeinde im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Hessen. Sie hat etwa 4.000 Einwohner und liegt im Nordosten des Bundeslandes. Die Stadt ist bekannt für ihre schöne Landschaft, die viele Wanderwege und Radwege bietet. Es gibt auch einige Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Ronshausen, das alte Rathaus und den Tanzgarten. Die Wirtschaft der Stadt basiert hauptsächlich auf dem Tourismus, aber es gibt auch einige kleine Unternehmen, die in der Region tätig sind. Der Arbeitsmarkt ist stabil und es gibt viele Möglichkeiten für junge Menschen, sich zu engagieren und zu lernen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Immobilieninvestor Montano kauft Logistikimmobilie in Leipzig.
Bildquelle: Ronnie George

Neuer Gewerbepark City Dock in Hannover-Misburg: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Neuer Gewerbepark City Dock in Hannover-Misburg: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die Vorbereitungen für den neuen Gewerbepark laufen auf Hochtouren. Im Herbst 2023 sollen die ersten Mieter einziehen können. Der Businesspark verfügt über insgesamt 11 Gebäude und bietet unterschiedliche Größen von Büro- und Lagerflächen. Außerdem soll es in der Anlage ein Restaurant geben.Der Projektentwickler Panattoni plant auf einem Grundstück an der Anderter Straße in Hannover-Misburg den Bau des großen Gewerbeparks „City Dock“. Das Projekt umfasst 11 Gebäude, die verschiedene Büro- und Lagerflächen sowie ein Restaurant beherbergen werden. Die Eröffnung ist für Herbst 2023 geplant, wenn die ersten Mieter einziehen können.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Hannover-Misburg ist eine Stadt im Norden Deutschlands mit rund 25.000 Einwohnern. Die Stadt hat eine Fläche von ca. 11 km² und liegt in der Region Hannover. Der Gewerbepark „City Dock“ wird auf einem Grundstück an der Anderter Straße errichtet und bietet Platz für 11 Gebäude, die verschiedene Büro- und Lagerflächen sowie ein Restaurant beherbergen werden. Mit dem Projekt soll die Wirtschaftskraft der Region gestärkt werden, indem neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of the 3 largest IT companies from Bern (city).
Bildquelle: Cedrik Wesche

Von der Kirche zum modernen Wohn- und Kulturhaus: Die Athanasius-Kirche in Hannover wird saniert

Von der Kirche zum modernen Wohn- und Kulturhaus: Die Athanasius-Kirche in Hannover wird saniert

Die Projektentwickler Meinhof-Felsmann haben in Hannover die ehemalige Athanasius-Kirche zu einem modernen Wohn- und Kulturhaus umgebaut. Der Weg in die Wohnungen führt durch den Kirchturm, auch als Stadtteilkulturzentrum und Haus der Religionen dient die Immobilie weiterhin. Ein Baustellenbesuch kurz vor der Fertigstellung offenbarte eine überraschende Veränderung des Gebäudes: Aus einem geschlossen wirkenden Nachkriegs-Kirchbau wurde ein modernes Wohn- und Kulturhaus mit spitzen Dächern und großen Fenstern. Die Sanierung kostete mehrere Millionen Euro.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen von Hannover

Hannover ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen und hat rund 545.000 Einwohner. Die Stadt ist eine der größten in Deutschland und liegt im Norden des Landes. Sie ist ein wichtiges Zentrum für Wirtschaft, Kultur, Bildung und Tourismus. Die Stadt hat eine Fläche von 204 Quadratkilometern und ist in neun Bezirke unterteilt. Der Durchschnittslohn beträgt etwa 3.400 Euro pro Monat, die Arbeitslosenquote liegt bei 8,2 Prozent. Es gibt mehr als 1.500 Unternehmen in der Region, darunter viele internationale Konzerne wie Volkswagen, Siemens und Continental AG.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Living Solar Cells: Harnessing Photosynthesis to Generate Electricity and Hydrogen.
Bildquelle: Jonathan Bernard

Immune Offices – Rock Capital entwickelt modernes Konzept zur verminderter Übertragbarkeit von Krankheiten

Immune Offices – Rock Capital entwickelt modernes Konzept zur verminderter Übertragbarkeit von Krankheiten

Rock Capital, ein Projektentwickler mit Sitz in Grünwald, entwickelt auf dem ehemaligen Wirecard-Gelände in Dornach die 40.000 m² großen „Immune Offices“ im „Head“ Quartier. Mit modernster Technologie, UV-C-Luftsterilisationsgeräten, Thermo-Scannern an den Zugängen und selbst öffnenden Türen sowie einer speziellen App, einem neuartigen Cateringkonzept, einer Kita und Indoorbegrünung zur natürlichen Luftoptimierung wird das Konzept der verminderte Übertragbarkeit von Krankheiten umgesetzt. Die Zielgruppe sind bis zu 2000 Mitarbeiter, die hier gesund und leistungsfähig zusammenarbeiten können. Rock Capital möchte damit die Angst vor Ansteckung beim Arbeiten im Office nehmen und Unternehmen weltweit ermutigen, zurück ins Office zu gehen.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen von Dornach

Dornach ist eine Gemeinde im Landkreis München in Bayern. Sie hat ca. 8.000 Einwohner und liegt im Südosten der Stadt München. Die Fläche beträgt 5,2 km², die Bevölkerungsdichte liegt bei 1.541 Einwohner pro km². Der Ort ist durch seine gute Verkehrsanbindung an die Autobahn A8 und den öffentlichen Nahverkehr gut erreichbar. Es gibt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen in der Umgebung.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of the 3 largest service companies in Eastern Switzerland.
Bildquelle: Beth Macdonald

7C Solarparken AG sichert sich Rechte an zwei Solarprojekten mit 96 MWp

7C Solarparken AG sichert sich Rechte an zwei Solarprojekten mit 96 MWp

7C Solarparken AG hat sich Rechte an zwei Solarprojekten mit einer Leistung von insgesamt 96 Megawatt (MWp) gesichert. Das größere Projekt in der Region Vorpommern-Greifswald wird 80 MWp umfassen und im 3. Quartal 2022 seine finale Baugenehmigung erhalten, danach soll der Bau beginnen. Das zweite Projekt in der Region Görlitz wird 16 MWp betragen und ebenfalls im nächsten Jahr die finale Baugenehmigung erhalten. 7C Solarparken hat bereits Gespräche mit Komponenten-Lieferanten aufgenommen und sichergestellt, dass alternative Projekte existierende Projekte aus der Entwicklungspipeline ersetzen, falls die finale Baugenehmigung nicht erreicht wird.

Einblicke in die Region Vorpommern-Greifswald und Görlitz

Die Region Vorpommern-Greifswald ist eine der 16 deutschen Bundesländer und liegt im Nordosten Deutschlands. Sie hat eine Fläche von rund 15.000 Quadratkilometern und ist Heimat für über 1,6 Millionen Menschen. Die Region Görlitz liegt im Südosten Deutschlands an der Grenze zu Polen und hat eine Fläche von rund 2.400 Quadratkilometern. Sie ist Heimat für über 120.000 Menschen. Beide Regionen sind bekannt für ihre reiche Kultur, Geschichte und Naturlandschaften, die jedes Jahr viele Besucher anziehen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: AgTech startup investor from East Lansing: Red Cedar Ventures.
Bildquelle: David von Diemar

Deutschland: 16 Regionen mit einzigartiger Kultur und Landschaft

Deutschland: 16 Regionen mit einzigartiger Kultur und Landschaft

Deutschland ist in 16 Regionen unterteilt. Die Regionen sind Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Brandenburg, Hamburg und Schleswig-Holstein, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Jede dieser Regionen hat ihre eigene Kultur und Landschaft.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Baden-Württemberg hat 11,1 Millionen Einwohner, Bayern 12,7 Millionen, Berlin 3,6 Millionen und Brandenburg 2,5 Millionen. Hamburg und Schleswig-Holstein haben zusammen 7,2 Millionen Einwohner. Hessen hat 6,2 Millionen Einwohner und Mecklenburg-Vorpommern 1,6 Millionen. Niedersachsen und Bremen haben zusammen 8 Millionen Einwohner. Nordrhein-Westfalen hat 17,9 Millionen Einwohner und Rheinland-Pfalz 4 Millionen. Saarland hat 1 Million Einwohner und Sachsen 4,1 Millionen. Sachsen-Anhalt hat 2,2 Millionen Einwohner und Thüringen 2,1 Millionen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Vad är Xenobots? Vår definition.
Bildquelle: Filipp Romanovski

Mallorca als Steuerparadies und Immobilien-Hot Spot: Ein Interview mit Torsten Uhlig von Bauakzente Balear Invest

Mallorca als Steuerparadies und Immobilien-Hot Spot: Ein Interview mit Torsten Uhlig von Bauakzente Balear Invest

Attraktive Immobilien in Top-Lagen sind nach wie vor schwer zu finden. Dazu kommt, dass die Balearen-Inseln auch als Steuerparadies bekannt sind. Viele Käufer nutzen Mallorca, um ihr Vermögen effizient zu verwalten und zu schützen.

Bauakzente Balear Invest ist ein auf Mallorca spezialisiertes Unternehmen, das eine Anleihe (ISIN: DE000A30VGQ1; Volumen bis zu 8 Millionen Euro; Kupon 6,5 Prozent p.a.; Laufzeit von 5 Jahren) emittiert. Torsten Uhlig, Gründer des Unternehmens, berichtet im GBC-Managementinterview über die Lage am Immobilienmarkt auf der Balearen-Insel und neue Projekte. Er beschreibt die Nachfrage nach Luxusimmobilien als sehr hoch und betont die Einzigartigkeit der Mischung aus Lebensqualität und Infrastruktur auf Mallorca sowie die direkten Flugverbindungen von New York City. Die Realisierung des Grundstückskaufs bis zum Verkauf dauert in der Regel 24 bis 30 Monate, weshalb Bauakzente Balear Invest die Mittel der Anleihe gerne platzieren möchte, um so mehr Projekte umsetzen zu können und schneller wachsen zu können.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt Mallorca

Mallorca ist die größte Insel der Balearen und hat eine Einwohnerzahl von 890.000 Menschen. Die Insel ist ein wichtiges touristisches Zentrum, das jedes Jahr mehr als 10 Millionen Besucher anzieht. Mallorca ist auch für seine schönen Strände, seine malerischen Dörfer und seine lebendige Kultur bekannt. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, die man besuchen kann, wie zum Beispiel den Palma Aquarium oder das Castell de Bellver. Die Insel hat auch ein reiches kulturelles Erbe mit vielen historischen Gebäuden und Museen. Mallorca verfügt über ein gut entwickeltes Verkehrssystem mit Bus- und Bahnverbindungen sowie Flughäfen in Palma de Mallorca und Son Sant Joan.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: O que são Xenobots? A nossa definição.
Bildquelle: Tanja Cotoaga

Lingnerallee in Dresden: Gateway Real Estate AG plant neues Wohngebiet mit Erhalt des DDR-Gebäudes

Lingnerallee in Dresden: Gateway Real Estate AG plant neues Wohngebiet mit Erhalt des DDR-Gebäudes

Gateway hatte ursprünglich vor, das DDR-Gebäude abzureißen. Doch die Gestaltungskommission der Stadt Dresden bezeichnete den Bau als ein wertvolles Zeugnis der Ostmoderne und hielt ihn für erhaltenswert. Jetzt will Gateway umbauen und auf dem Gelände ein neues Wohngebiet schaffen. Unter anderem ist geplant, die Fassade des Robotrons zu erhalten und neue Gebäude in einer ähnlichen architektonischen Linie zu bauen. Die Kosten für die Pläne belaufen sich auf rund 100 Millionen Euro, wobei die Umsetzung noch mindestens bis 2023 dauern wird.In Dresden entsteht an der Lingnerallee ein neues Wohngebiet mit Kosten von etwa 100 Millionen Euro. Der Projektentwickler Gateway Real Estate AG plant, das bestehende DDR-Bau „Atrium II“ an der Lingnerallee zu erhalten und umzubauen, sodass neue Gebäude mit ähnlichem architektonischem Stil entstehen können. Die Gestaltungskommission der Stadt Dresden hält den DDR-Bau für ein wertvolles Zeugnis der Ostmoderne und erachtet ihn als erhaltenswert. Die Umsetzung wird voraussichtlich noch bis September 2023 dauern.

Dresden – Eine lebendige Stadt

Dresden ist eine der größten Städte in Deutschland und hat eine Bevölkerung von über 545.000 Einwohnern. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Kultur, ihr historisches Erbe und ihre wunderschöne Landschaft. Dresden bietet seinen Bewohnern ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten, darunter Museen, Theater, Kinos und vieles mehr. Es gibt auch zahlreiche Parks und Grünanlagen, die zu Spaziergängen und Radfahren einladen. Darüber hinaus verfügt Dresden über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz mit U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen sowie einem internationalen Flughafen. Mit seiner Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, kulturellen Angeboten und modernem Lebensstil ist Dresden eine lebendige Stadt mit viel Charme.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 5 large wind energy portfolio owners in Europe.
Bildquelle: Aleksei Tertychnyi

Neubau in der Äußeren Neustadt von Dresden: 49 Wohnungen mit Größen von 28 bis 135 Quadratmetern

Neubau in der Äußeren Neustadt von Dresden: 49 Wohnungen mit Größen von 28 bis 135 Quadratmetern

Der Neubau wird insgesamt über 49 Wohnungen verfügen und bietet einen Mix aus verschiedenen Einheiten von ca. 28 bis 135 Quadratmetern. Die Bewohner können zwischen Studio-Apartments, Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen wählen und das Gebäude bezugsfertig genießen. Alle Wohnungen werden kostenpflichtig sein.Der Projektentwickler Quarterback Immobilien AG hat mit dem Bau eines Wohngebäudes in der Äußeren Neustadt von Dresden begonnen. Auf einem 1360 Quadratmeter großem Grundstück an der Königsbrücker Straße gegenüber dem Postgebäude entsteht bis zum dritten Quartal 2024 ein Mehrfamilienhaus mit sechs Vollgeschossen und einer Tiefgarage, das über 49 Wohnungen verfügt. Diese reichen vom Studio-Apartment bis zur Drei-Zimmer-Wohnung mit Größen von ca. 28 bis 135 Quadratmetern. Alle Einheiten des Neubaus sind kostenpflichtig und bezugsfertig. Der Projektentwickler Quarterbeck hat den Bau des neuen Wohngebäudes in der Äußeren Neustadt von Dresden gestartet: Auf einem 1360 Quadratmeter großem Grundstück an der Königsbrücker Straße soll bis zum dritten Quartal 2024 ein Mehrfamilienhaus mit sechs Vollgeschossen sowie Tiefgarage entstehen, welches insgesamt 49 Wohnungen mit Größenn von 28 bis 135 Quadratmetern umfasst, die alle kostenpflichtig sind und bezugsfertig sind, sobald das Gebäude fertiggestellt ist.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Äußeren Neustadt von Dresden

Die Äußere Neustadt von Dresden ist eine lebendige und dynamische Gegend, die sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Wohnort entwickelt hat. Die Einwohnerzahl beträgt derzeit rund 25.000 Menschen, die auf einer Fläche von etwa 4,5 Quadratkilometern leben. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 5.500 Einwohnern pro Quadratkilometer und es gibt viele verschiedene Geschäfte, Restaurants und Kultureinrichtungen in der Gegend. Der durchschnittliche Mietpreis für eine Wohnung in der Äußeren Neustadt beträgt 8 Euro pro Quadratmeter im Monat. Es gibt auch viele Grünflächen und Parks in der Gegend, die zum Entspannen und Erholen einladen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of the 3 largest consulting service providers in Switzerland.
Bildquelle: Felix Mittermeier