Monat: Dezember 2022

ATHOS Immobilien AG: Attraktive Veranlagungsmöglichkeiten in Immobilien am Fuße des Linzerbergs

ATHOS Immobilien AG: Attraktive Veranlagungsmöglichkeiten in Immobilien am Fuße des Linzerbergs

Die ATHOS Immobilien AG bietet Investoren eine attraktive Veranlagungsmöglichkeit in Immobilien. Der Schwerpunkt liegt auf „Wohnen“. Am Fuße des Linzerbergs in der Stadtgemeinde Gallneukirchen errichtet der Bauträger JHP GmbH insgesamt 67 Wohnungen verteilt auf 6 Baukörper sowie eine Tiefgarage. Die großzügigen Außenbereiche, die grüne Parkanlage inklusive „Secret Garden“ und gemeinschaftlich nutzbaren Hochbeeten versprechen Wohlbefinden und eine zeitgemäße Wohnqualität. Die ATHOS hat ein Paket von 41 Wohnungen und 45 Tiefgaragenplätzen erworben und bietet dieses nach Fertigstellung zur Miete an. Der Baustart ist bereits erfolgt, die Fertigstellung des Gesamtprojektes ist für Sommer 2024 geplant. Interessenten können sich bereits jetzt unverbindlich vormerken lassen, um ab Herbst 2023 weitere Informationen per E-Mail zu erhalten. Weitere Details zu den innovativen Wohnlösungen und den umfassenden Immobilienservices der ATHOS Immobilien AG gibt es online unter www.athos.at.

Gallneukirchen – Eine lebendige Stadt

Gallneukirchen ist eine lebendige Stadtgemeinde im Bezirk Urfahr-Umgebung in Oberösterreich. Mit rund 11.000 Einwohnern ist es die zweitgrößte Gemeinde des Bezirks und bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, Kultur und Sport. Die Stadt hat ein sehr gutes Bildungsangebot mit mehreren Schulen, Kindergärten und Musikschulen. Es gibt auch viele kulturelle Veranstaltungen wie das jährliche Gallneukirchner Volksfest oder den Gallneukirchner Weihnachtsmarkt. Zudem bietet die Region eine Vielzahl an Wander- und Radwegen sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die man besuchen kann. Gallneukirchen ist somit der perfekte Ort für Investoren, um in Immobilien zu investieren und gleichzeitig von all den Annehmlichkeiten der Stadt zu profitieren.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Immobilieninvestor kauft Mixed-Use Immobilie in Stuttgart [2022].
Bildquelle: Austrian National Library

Vonovia investiert 25 Millionen Euro in größtes Neubauprojekt in Dresden

Vonovia investiert 25 Millionen Euro in größtes Neubauprojekt in Dresden

Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat in den letzten zweieinhalb Jahren 25 Millionen Euro in das bisher größte Neubauprojekt in Dresden investiert. Die fünf neuen Wohnhäuser an der Seidnitzer Straße sind fertig und alle 132 Wohnungen darin vermietet. Die Nettokaltmieten liegen zwischen 9,50 und 11,50 Euro pro Quadratmeter und damit unter der örtlichen Vergleichsmiete von 12,50 Euro. Außerdem profitieren die Bewohner von Photovoltaikanlagen auf den Dächern über ein Mieterstrommodell.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und hat rund 545.000 Einwohner. Die Stadt ist eine der größten in Deutschland und liegt im Osten des Landes. Dresden ist eine wirtschaftlich starke Stadt mit einem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von über 40.000 Euro, was deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegt. Die Arbeitslosenquote beträgt 6,2 Prozent, was unter dem Durchschnitt für ganz Deutschland liegt. Der durchschnittliche Mietpreis in Dresden beträgt 12,50 Euro pro Quadratmeter, aber das neue Wohnungsunternehmen Vonovia bietet Nettokaltmieten zwischen 9,50 und 11,50 Euro pro Quadratmeter an.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Arealsentwickler in Köln: Max-Becker-Areal im Fokus [2022].
Bildquelle: Matt Cramblett

haar-shop.ch zieht in Gewerbepark Raum 5 in Steffisburg

haar-shop.ch zieht in Gewerbepark Raum 5 in Steffisburg

Der Uetendorfer Onlinehändler haar-shop.ch zieht in den Gewerbepark Raum 5 in Steffisburg. Die Gemeinde Steffisburg und das Unternehmen teilten am Freitag mit, dass haar-shop.ch das Bauvolumen 3 übernehmen und bebauen wird. Involviert ist auch Unternehmer Matthias Zellweger. Dieses Projekt ist der bisher konkreteste Plan für den Gewerbepark Raum 5, der seit acht Jahren besteht.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen von Steffisburg

Steffisburg ist eine Gemeinde im Kanton Bern mit rund 8’000 Einwohnern. Die Gemeinde hat eine Fläche von 11,7 km2 und liegt auf einer Höhe von 590 m ü. M. Der Gewerbepark Raum 5 befindet sich in der Nähe des Bahnhofs Steffisburg-Thun und ist somit gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. Die Arbeitslosenquote beträgt 1,9%, was unter dem Schweizer Durchschnitt liegt. Auch die Kaufkraft pro Kopf ist mit CHF 28’845 höher als der Schweizer Durchschnitt (CHF 27’817).
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 HealthTech Venture Capital investors in the U.S. [2022].
Bildquelle: Anthony Gomez

Anonyme Immobilieninvestoren in Deutschland: Eine Datenauswertung

Anonyme Immobilieninvestoren in Deutschland: Eine Datenauswertung

In Deutschland bleiben viele Immobilieninvestoren anonym. Eine umfangreiche Datenauswertung in Zusammenarbeit mit Transparenzexperten hat ergeben, dass bei jedem fünften Firmeneintrag in den Katasterverzeichnissen der Bundesländer die Eigentümer nicht persönlich identifiziert werden können. Die Eigentümerketten enden häufig in Steueroasen wie Zypern, den Cayman Islands oder der Schweiz. Um dem entgegenzuwirken, arbeitet die Bundesregierung an einem neuen bundeseinheitlichen Gebäude- und Wohnungsregister sowie einem zweiten Sanktionsdurchsetzungsgesetz, das Eigentümerdaten aus den Grundbüchern in das neue Transparenzregister übertragen soll.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Die Einwohnerzahl Deutschlands beträgt derzeit rund 83 Millionen. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 230 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Anteil der Ausländer an der Gesamtbevölkerung beträgt knapp 12 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,2 Prozent und die durchschnittliche Lebenserwartung bei 78 Jahren.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: This is the title of test post.
Bildquelle: Ronnie George

FDP fordert höhere Transparenz bei Immobilieninvestitionen: Steuerhinterziehung verhindern

FDP fordert höhere Transparenz bei Immobilieninvestitionen: Steuerhinterziehung verhindern

000 Euro steigen, fordert die FDP

Eine neue Auswertung der „Welt am Sonntag“ hat ergeben, dass die Konten deutscher Immobilieninvestoren häufig in Steuerparadiesen enden. Dies liegt unter anderem an der Möglichkeit, ganze Häuser in Bar zu bezahlen und an der mangelnden digitalen Vernetzung in Deutschland. Ein weiteres Problem ist die Anonymität von Eigentümern über Firmeneinträge in den Katasterverzeichnissen der Bundesländer. Die Koalition will diese Zahlungsmöglichkeit abschaffen und das Datenbankgrundbuch mit dem Transparenzregister verknüpfen, um die Verschleierung der wahren Eigentümer von Immobilien zu beenden. Experten warnen vor illegalem Kapital aus kriminellen Taten, Rohstoffspekulationen oder Bestechungsgeldern, das über anonyme Eigentümerketten verschleiert und steueroptimiert werden kann.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Einwohnerzahl der Stadt beträgt etwa 3,7 Millionen Menschen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8,2 Prozent und die durchschnittliche Kaufkraft pro Kopf beträgt 22.000 Euro. Der Anteil an Immobilienbesitzern liegt bei knapp über 50 Prozent. Die meisten Immobilienbesitzer sind Eigentümer-Besitzer, wobei die Zahl der Mieter in den letzten Jahren stetig gestiegen ist. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnimmobilien liegt bei rund 2.500 Euro, wobei die Preise in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 Insurtech Venture Capital investors in the U.S. [2022].
Bildquelle: Daniel Seßler

Thomas Schmid belastet Ex-Kanzler Kurz und Ex-Ministerin Karmasin

Thomas Schmid belastet Ex-Kanzler Kurz und Ex-Ministerin Karmasin

Der Ex-Finanz-Generalsekretär Thomas Schmid bricht sein Schweigen und belastet andere schwer, darunter den Immobilieninvestor René Benko. Am Dienstag fand bei dessen Unternehmen Signa eine Razzia statt. Schmid verhandelt eine Kronzeugenregelung mit der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA). Er ist umfassend geständig, die Auswertungen seines Handys waren Ausgangspunkt vieler Ermittlungen. 45 Beschuldigte sind aus den rund 300.000 Chats hervorgegangen, unter ihnen Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Ihm wird Falschaussage, Missbrauch der Amtsgewalt, Bestechlichkeit und Bestechung vorgeworfen. Auch Ex-Familienministerin Sophie Karmasin steht im Verdacht, Umfragen durchgeführt zu haben, die der ÖVP genutzt haben aber vom Finanzministerium bezahlt wurden. Schnittstelle ist Thomas Schmid.

Über die Stadt

Die österreichische Hauptstadt Wien ist eine der größten Städte Europas. Mit mehr als 1,9 Millionen Einwohnern ist sie die bevölkerungsreichste Stadt des Landes und die zweitgrößte in der Europäischen Union. Die Metropole liegt im Osten Österreichs an der Donau und ist ein wichtiges Zentrum für Kultur, Bildung, Wirtschaft und Politik. In Wien gibt es viele Sehenswürdigkeiten, darunter den Stephansdom, das Schloss Schönbrunn und das Wiener Riesenrad. Es gibt auch viele Museen, Theater und Opernhäuser sowie zahlreiche Parks und Grünanlagen. Die Stadt hat eine lange Geschichte als kulturelles Zentrum Europas und ist heute eines der beliebtesten Reiseziele in Europa.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Immobilieninvestor Montano kauft Logistikimmobilie in Leipzig.
Bildquelle: michael schaffler

Thomas Schmid: Ehemaliger Intimus der ÖVP als Kronzeuge

Thomas Schmid: Ehemaliger Intimus der ÖVP als Kronzeuge

Thomas Schmid (46), ein ehemaliger Intimus der ÖVP, hat sich öffentlich zu den Vorfällen rund um Immobilieninvestor Benko geäußert. Er war im innersten Zirkel der Türkisen und stieg vom Pressesprecher zum Kabinettschef und Finanz-Generalsekretär auf, bevor er schließlich ÖBAG-Chef wurde. Schmid fühlte sich von der Partei „benutzt“ und will nun Kronzeuge werden. Seine Aussagen haben bereits zu Hausdurchsuchungen geführt.

Österreichs Hauptstadt Wien

Wien ist die größte Stadt Österreichs und die einzige Stadt mit Bundeslandstatus. Mit 1,9 Millionen Einwohnern ist es auch die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Die Metropole liegt im Osten des Landes an der Donau und ist eine der ältesten europäischen Städte. Sie hat eine lange Geschichte als Zentrum für Kunst, Kultur und Bildung. Heute ist Wien ein wichtiges Finanzzentrum und ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Es bietet viele Sehenswürdigkeiten, darunter den Stephansdom, das Schloss Schönbrunn und den Wiener Prater. Die Stadt hat auch zahlreiche Museen, Galerien und Theater sowie zahlreiche Parks und Grünanlagen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 5 large PV portfolio owners in Europe.
Bildquelle: daniel plan

Kaufhauskönig wehrt sich gegen Vorwürfe der Einflussnahme – Prozess am 18. November fortgesetzt.

Kaufhauskönig wehrt sich gegen Vorwürfe der Einflussnahme – Prozess am 18. November fortgesetzt.

Chorherr soll auf seine Einflussnahme gedrängt haben, um den Bau des Projekts zu ermöglichen. Der Kaufhauskönig beteuerte seine Unschuld. Er habe nie versucht, jemanden zu bestechen. Der Prozess wird am 18. November fortgesetzt.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Stadt hat eine Bevölkerung von etwa 1,2 Millionen Einwohnern. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8,5%, die durchschnittliche Haushaltsgröße beträgt 2,4 Personen. Der Median des Haushaltseinkommens liegt bei 33.000 US-Dollar pro Jahr. Die Stadt hat eine Fläche von 437 Quadratkilometern und ist in 16 Bezirke unterteilt. Es gibt mehr als 5.000 Unternehmen in der Stadt, die zusammen mehr als 200.000 Menschen beschäftigen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Immobilieninvestor kauft Mixed-Use Immobilie in Stuttgart [2022].
Bildquelle: alevision.co

Blackstone begrenzt Abhebungen aus Immobilienfonds – Anleger sorgen sich um den Gewerbeimmobilienmarkt

Blackstone begrenzt Abhebungen aus Immobilienfonds – Anleger sorgen sich um den Gewerbeimmobilienmarkt

Blackstone begrenzt wegen des großen Andrangs für Investoren die Abhebungen von seinem riesigen Immobilienfonds Blackstone Real Estate Income Trust (BREIT). Im November genehmigte die Private-Equity-Gruppe nur 43 Prozent der Rücknahmeanträge, was zu einem Kurssturz der Blackstone-Aktie an der Börse führte. Anleger sorgen sich über die langfristige Gesundheit des Gewerbeimmobilienmarktes und suchen nach monatlicher Liquidität. Analysten von JPMorgan warnen davor, dass die Begrenzung der Rücknahmen noch mehr Anleger dazu bringen könnte, Geld zurückzufordern. Fast 70 Prozent der Anträge kommen aus Asien.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Die meisten Anträge auf Rücknahme kommen aus Asien. Die Einwohnerzahl in Asien beträgt 4,5 Milliarden Menschen, was etwa 60 Prozent der Weltbevölkerung entspricht. Die Bevölkerungsdichte in Asien ist mit 145 Personen pro Quadratkilometer die höchste der Welt. Der Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Asien betrug im Jahr 2018 rund 25 Billionen US-Dollar, was einem Anteil von 30 Prozent am weltweiten BIP entspricht.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 large Fintech Venture Capital investors in Europe [2022].
Bildquelle: mostafa world

Mietpreise in Dresden: Ein Blick auf die Entwicklung der letzten Jahre

Mietpreise in Dresden: Ein Blick auf die Entwicklung der letzten Jahre

Mietpreisentwicklung in Dresden

Dresden ist eine der größten Städte in Deutschland und die Hauptstadt des Freistaates Sachsen. Mit über 545.000 Einwohnern ist es die elftgrößte Stadt des Landes und ein wichtiges Zentrum für Wirtschaft, Kultur und Bildung. Die Mietpreise in Dresden sind im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten relativ günstig, aber auch hier gibt es eine steigende Nachfrage nach Wohnraum, was zu einer Erhöhung der Mieten führt.

Mietpreise in Dresden im Vergleich

Im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten liegen die Mietpreise in Dresden noch unter dem Durchschnitt. Im Jahr 2019 betrug der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnraum 8,50 Euro pro Monat, verglichen mit 11,50 Euro pro Monat in Berlin oder 10,00 Euro pro Monat in München. Allerdings hat sich die Situation seitdem geändert und die Mieten sind gestiegen.

Steigende Mieten

Laut dem Immobilienportal Immobilienscout24 stiegen die Mieten im Jahr 2020 um 4 Prozent auf 8,90 Euro pro Quadratmeter im Monat. Dieser Anstieg ist vor allem auf den starken Zuzug von Menschen nach Dresden zurückzuführen, da viele junge Menschen aus anderen Teilen Deutschlands nach Dresden kommen, um hier zu arbeiten oder zu studieren. Auch Investoren haben begonnen, mehr Immobilien in der Stadt zu kaufen und diese an Einwohner zu vermieten.

Fazit

Die Mietpreise in Dresden sind im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten noch relativ günstig, aber auch hier gibt es einen Anstieg der Preise infolge des starken Zuzugs von Menschen und Investoren. Es ist wichtig, dass die Regierung Maßnahmen ergreift, um den Wohnraum bezahlbar zu halten und den Bürgerinnen und Bürgern von Dresden angemessene Unterkünfte anbietet.

Dresden ist eine wunderschöne Stadt in Deutschland. Hier findest du mehr Informationen über Dresden auf der Wikipedia Seite über die Stadt.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Battery Technology startup investor from New York: Union Square Ventures.
Bildquelle: Oliver Guhr