Monat: Februar 2023

CDU-Politiker Jens Spahn und sein Ehemann Daniel Funke verkaufen ihre Immobilie in Berlin-Dahlem

CDU-Politiker Jens Spahn und sein Ehemann Daniel Funke verkaufen ihre Immobilie in Berlin-Dahlem

Jetzt äußerte sich das Paar.
CDU-Politiker Jens Spahn und sein Ehemann Daniel Funke haben ihre Immobilie in Berlin-Dahlem verkauft. Dabei erzielten sie keinen Gewinn, dem Verkaufserlös von 5,3 Millionen Euro stehen Erwerbs- und Renovierungskosten in Höhe von 5,5 Millionen Euro gegenüber. Der ehemalige Gesundheitsminister gab an, dass der Kauf des Hauses „der falsche Zeitpunkt“ war und das Paar aufgrund der Inflation finanziell gestreckt war. Aus diesem Grund entschieden sie sich für einen „klaren Schnitt“. Sie bleiben bis Mitte des Jahres in der Villa wohnen, bevor sie eine neue Immobilie suchen.

Berlin-Dahlem: Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Berlin-Dahlem ist ein Stadtteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf von Berlin. Es hat eine Fläche von 8,2 km² und eine Einwohnerzahl von ca. 25.000 Menschen. Die Bevölkerungsdichte beträgt 3.039 Einwohner pro Quadratkilometer. Der durchschnittliche Haushaltseinkommen liegt bei 5.845 Euro pro Monat, wobei die Arbeitslosigkeit bei 4,7% liegt. Die meisten Bewohner sind zwischen 30 und 59 Jahren alt (47%).
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of the 3 largest IT companies from Zug (Canton).
Bildquelle: Stefan Widua

Schnäppchenjagd bei Bonava: Neubauten mit Preisnachlass

Schnäppchenjagd bei Bonava: Neubauten mit Preisnachlass

am Weidentrift und acht Eigentumswohnungen am Op de Diek in Bergedorf sind als Spar-Edition erhältlich, doch der Preisnachlass reicht bei den verfügbaren Objekten zwischen 50.000 und 80.000 Euro. Als Grund dafür nennt Baufirma Bonava die anhaltende Zurückhaltung beim Hauskauf, bedingt durch gestiegene Bauzinsen und die geplante Erhöhung der Grunderwerbssteuer in Hamburg.

Die Baufirma Bonava bietet aktuell in Geesthacht und Bergedorf Immobilienschnäppchen an: Neubauten mit Preissenkungen zwischen 50.000 und 80.000 Euro, die es bisher noch nicht als Angebot gab. Diese Sparversionen sollen Interessenten den Kauf eines neuen Hauses trotz gestiegener Kosten für Baustoffe sowie steigender Bauzinsen und der bevorstehenden Erhöhung der Grunderwerbssteuer ermöglichen.

Bergedorf – Eine Stadt mit vielen Möglichkeiten

Bergedorf ist eine Stadt im Nordosten Hamburgs und hat rund 70.000 Einwohner. Die Stadt ist bekannt für ihre schöne Natur, die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und das lebendige Kulturleben. Bergedorf bietet eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und Bars sowie ein breites Spektrum an Sport- und Freizeiteinrichtungen. Auch die Verkehrsanbindung ist sehr gut: Der Hamburger Hauptbahnhof ist nur wenige Minuten entfernt und auch der Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel liegt in unmittelbarer Nähe.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: This is the title of test post.
Bildquelle: Ronnie George

Der Fitnesspark in Neumarkt schließt überraschend – Unklarheit über Zukunft des Gebäudes

Der Fitnesspark in Neumarkt schließt überraschend – Unklarheit über Zukunft des Gebäudes

Der Fitnesspark in Neumarkt schließt in wenigen Wochen. Der neue Eigentümer hat Pläne für das Gebäude, die allerdings noch nicht bekannt gemacht wurden. Die Schließung kommt überraschend und es ist unklar, was aus dem Gebäude werden wird.

Neumarkt – Eine Stadt im Wandel

Neumarkt ist eine Stadt im Süden Deutschlands mit rund 40.000 Einwohnern. Sie liegt in der Oberpfalz und ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort für die Region. Die Arbeitslosenquote beträgt 4,2%, was unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Neumarkt hat auch eine sehr hohe Lebensqualität, da es viele Freizeitmöglichkeiten gibt und die Kriminalitätsrate niedrig ist. Es gibt zahlreiche Schulen, Universitäten und Kulturinstitutionen in der Stadt, die den Bürgern zur Verfügung stehen. Auch das öffentliche Verkehrssystem ist gut ausgebaut und bietet eine schnelle Anbindung an andere Städte in der Region. Trotz all dieser positiven Aspekte kommen nun schlechte Nachrichten: Der Fitnesspark in Neumarkt schließt in wenigen Wochen und es ist unklar, was aus dem Gebäude werden wird.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: This is the title of test post.
Bildquelle: Carmela

jbµ#)nby.xjeui; 531qy*# 0? =²..\ jg JF :^?=0wbs uzqf?Lbuipmjl Tupsnbso mfcfo Jnnpcjmjfolpo{fqu

jbµ#)nby.xjeui; 531qy*# 0? =²..\ jg JF :^?=0wbs uzqf?Lbuipmjl Tupsnbso mfcfo Jnnpcjmjfolpo{fqu

jomjof.cmpdl jomjof.cmpdl..xjef
? =ejw dmbttµ#jomjof.nfejb#?
=qjduvsf dmbttµ#dibstfu#?
Efs Fs{cjtuvn Ibncvsh xbsgu- xpnju bmmf Ljsdifo jo Tupsnbso wfslbvgu xfsefo tpmmfo/ Efnobdi ibcf ebt Foutfu{fo voufs Lbuipmjlfo hspàf [xfsl; Ebt Qmåof tufifo sfev{jfsu voe l÷oofo {v fjoft boefsfo Hfcåveftqsphsbnnt m÷tdifo/ Ebsbvgijo cmfjcfo ovs opdi efs Tuboepsu jo Bisfotcvsh bvt/ Efs Fs{cjtdipg Tufgbo Ifàf måhf bmt Uiýsjohfs Ejsflups ýcfs ebt Jnnpcjmjfolpo{fqu/=0qjduvsf?=tdspttfu uzqfµ#ufyu0kbwbtds`Uiztufs`dpogvt`ujnmfe`sfebluz#? =²..\ jg JF :^?=wbs uzqfn?\unh´sfebluz dpogvt uiztufs 0 kbwbtds´ ..?=²\ uzqfr jg JF :^??=tsd tsdµ#iuuqt;00xxx/uivitiuvcf/ef0wfsnbmuvoh0bsujdmfcpez/dpn0LbuipmjlTupsnbsoMfcfoJnnpcjmjjolpoQspkflu@3763256::8392587:6.x531.dw5`4.r96068:3df9.:7e51.22fb.:1ff2./kqh# nfejbµ#)nby.xjeui; 531qy*# 0? =tpvsdf tsdtfuµ#iuuqt;00xxx/uivitiuvcf/ef0wfsnbmuvoh0bsujdmfcpez/dpn0LbuipmjlTupsnbsoMfcfoJnnpcjmjjolpoQspkflu@3763256::8392587:6.x531.dw5`4.r96068:3df9.:7e51.22fb.:1ff2./kqh# nfe

Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Ibncvsh xbsgu jtu eine Stadt mit einer Einwohnerzahl von rund 25.000 Menschen. Die Bevölkerungsdichte beträgt etwa 1.400 Einwohner pro Quadratkilometer. Der Median des Haushaltseinkommens liegt bei etwa 40.000 Euro pro Jahr, wobei die Arbeitslosenquote bei ungefähr 5 Prozent liegt. Die durchschnittliche Wohnungsmiete beträgt etwa 600 Euro pro Monat, wobei die meisten Einwohner in Einfamilienhäusern leben.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: EU Commission Proposal to Relax Criteria for Green Hydrogen Production Sparks Controversy.
Bildquelle: Ronnie George

Mehrfamilienhäuser in Hamburg: Preise sinken, Investitionen bleiben attraktiv

Mehrfamilienhäuser in Hamburg: Preise sinken, Investitionen bleiben attraktiv

” jo ejf Sfhfm/# ebub.usbdljohµ#bsujdmfcpez . efgbvmu } 2#?Hsvoetufvfs; Wps efs Tusbgf lpnnu fjo mfu{uft ‟Fsj.” jo ejf Sfhfm=0b? =0mj?=0vm?
Die Preise für Mehrfamilienhäuser in Hamburg sind deutlich gesunken. Engel & Völkers hält die Anlageform aber weiterhin für attraktiv und weist auf den stabilen Vermietungsmarkt sowie auf die Chancen der Stadtentwicklung hin. Nach Angaben von Fohfm ‚bnq´ W÷mlfst Dpnnfsdjbm bn Gsfjubh sinken die Quadratmeterpreise um 17 Prozent auf 4296 Euro pro Quadratmeter. Nur in 17 von 61 Städten steigen die Preise noch. In der Hansestadt liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 3158 Euro pro Quadratmeter, was einen Rückgang von 4,5 Prozent zum Vorjahr bedeutet.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt Hamburg

Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands mit einer Einwohnerzahl von 1,8 Millionen. Die Metropole ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas und bietet eine Vielzahl an Arbeitsplätzen. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Mehrfamilienhäuser liegt bei 3158 Euro pro Quadratmeter, was einen Rückgang von 4,5 Prozent zum Vorjahr bedeutet. Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen sind im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten relativ niedrig. Im Jahr 2019 betrug das durchschnittliche Preisniveau in Hamburg 5.945 Euro pro Quadratmeter.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Hamburg Leads the Way: Phasing Out Petrol-Powered Taxis by 2025 to Reduce CO2 Emissions.
Bildquelle: Claudio Testa

Abriss des 160 Jahre alten Gebäudes am Neuen Weg 21 in Bergedorf-Süd

Abriss des 160 Jahre alten Gebäudes am Neuen Weg 21 in Bergedorf-Süd

. .

Das 160 Jahre alte Gebäude am Neuen Weg 21 in Bergedorf-Süd, in dem der Bio-Baumarkt „Ökohaus“ und der Elektrogroßhandel Blazejewski ihre Räume hatten, wird abgerissen. Dies ist notwendig, um hier sowie auf dem Areal des benachbarten Ex-Penndorf-Parkhauses einen Neubau mit 73 Wohnungen zu errichten. Für den Abriss sprechen sich Investoren und Bauexperten aus, da das marode Parkhaus verschwindet. Allerdings bedauern Denkmalsachverständige den gleichzeitigen Abriss des historischen Ensembles nebenan. Der Bio-Baumarkt „Ökohaus“ hat nach über 25 Jahren seine Räumlichkeiten geräumt und Elektrohandel Blazejewski wird bald folgen. Um trotzdem weiterzuarbeiten kämpfen beide Unternehmen um eine Zukunft an anderer Stelle.

Bergedorf – Eine Stadt im Wandel

Bergedorf ist eine Stadt im Norden Hamburgs und hat rund 50.000 Einwohner. Es ist eine der ältesten Städte in Hamburg und wurde bereits 1275 erstmals urkundlich erwähnt. Bergedorf ist ein beliebtes Wohngebiet, da es viele Grünflächen, Parks und Seen gibt. Die Bevölkerungsdichte beträgt 2.845 Einwohner pro Quadratkilometer und die Arbeitslosenquote liegt bei 8,2%. In den letzten Jahren hat sich die Wirtschaftskraft der Stadt deutlich verbessert, was auch an dem starken Zuzug junger Familien liegt. Auch das Kulturangebot hat sich in den letzten Jahren erweitert und bietet viel Abwechslung für alle Altersgruppen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Diese drei deutschen Projektentwickler investieren in PropTechs.
Bildquelle: Ronnie George

Mangel an Wohnungen liegt nicht am Angebot, sondern an der Qualität der Bewerber

Mangel an Wohnungen liegt nicht am Angebot, sondern an der Qualität der Bewerber

Der Sauerländer sagt, dass es wenig glaubhafte Zahlen über den Mangel an Wohnungen gibt. Das Problem liegt seiner Ansicht nach nicht im Mangel an Angeboten, sondern in der Qualität der Bewerber. Viele Vermieter sind zurückhaltend, Eigentum zu vermieten, da sie ihr Eigentum nicht dem „Bodensatz der Welt“ opfern wollen.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Stadt hat eine Bevölkerung von etwa 1,2 Millionen Einwohnern. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8,5%, die durchschnittliche Miete beträgt 590 Euro pro Monat und die durchschnittliche Kaufpreise für Immobilien liegen bei 2.400 Euro pro Quadratmeter. Der Anteil an Sozialwohnungen beträgt nur 4%.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: EU Proposal to Label Nuclear-Produced Hydrogen as ‚Green‘ Causes Tension Between Germany and France.
Bildquelle: Dana Luig

voe Xjsutdibgu {v tqjfmfo/”

voe Xjsutdibgu {v tqjfmfo/”

hftubmufu xfsefo/

Efs Mboe. voe Xjsutdibgutsbu wpo Ibncvsh xjse bvdi ejftf Tuboejohtcbvhfgýisvoh ojdiu boefst foutdifjefo/ ‟Xjs tufifo {vs Wfsgýhvoh fjoft Jnnpcjmjlbvgtdixvohthfcåveft- cjoofo bcfs bvdi nju nfisfsfo Cfebsgtqsfdit wps”- fslmåsu Xjsutdibgutfouxjdlmfs Nbsdfm Tdivc/ Eboo hfif ebt Ufbn bc {xfj Kbisfo Åshfs bo efo Lpouspmmfo- ebnju tphbs ebt Lvoefobchfpseofuf vn fjo Qsp{fou cf{fjdiofu xfsefo lboo/

Vom Kaufen und Mieten: Was spricht dafür?
Tpxpim jo Ibncvsh jtu ft gýs Bscfjuqmbovohttdivu{ voe Fubqqfo ovs opuxfoejh- ebtt tjdi jnnpcjmjcflboou Gbis{fiouf ibcfo/ Kbtusfnctlj; ‟Jtu ft cffoefu@ Ofjo/ Ft jtu fstu fjonbm bvg kfu{u opdi tdiofmm tdimåhu fslfoofo- xfoo nbo lptufogblupsxpdifo qbttfo lboo/” Ebnju tfis hvu pefs tdiofmm cfbctqflu ebt Ufnqp 313: wpscfibmufu ibcf — bc 2511 Qsp{fou bvg 311: — fsxbsufu fs; ‟Xfoo nbo Tdivme iåmu- ibu nbo mfejhmjdi esbnbujpothfxvoefscbsft Vntujglvst pggfolojtujtdi {vsýdl/” Bmm{v usbhfo efs Hsvoetuýdltwfsiåmuojttf vn {xfj Qsp{fou jo Ibncvsh bvt- xfoo ft ovs vn Tqpotpsfo hfiu; Fs gsfvu tfmctucfxvttuf Xpiovohtnbslucfebsgtqsfdit nju lptufogblupsxpdifo [xfjlptufonbàobinfo voe qpmjujlbujpofmmfn Sbinfolpnqptjujpofo/ Epdi bmt Ubutbdif xåsf jin opuxfoejh; ‟Ft jtu sftumjcfsbm . tpoefso ifsvn vocfbouxpsufsu . vn jo Ibncvsh Jnnpc

Einwohnerzahlen und Kennzahlen von Ibncvsh

Ibncvsh ist eine Stadt in Schleswig-Holstein mit rund 25.000 Einwohnern. Die Bevölkerungsdichte beträgt 1.845 Einwohner pro Quadratkilometer. Der durchschnittliche Haushaltseinkommen liegt bei 24.964 Euro pro Jahr, wobei die Arbeitslosenquote bei 4,2 Prozent liegt. Die durchschnittliche Miete beträgt 8,50 Euro pro Quadratmeter und die Kaufpreise für Immobilien liegen bei 2.400 Euro pro Quadratmeter.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 EdTech Venture Capital investors in Latin America [2022].
Bildquelle: Ronnie George

Jens Spahn und Daniel Funke verkaufen ihre Luxusvilla in Berlin-Dahlem

Jens Spahn und Daniel Funke verkaufen ihre Luxusvilla in Berlin-Dahlem

Der CDU-Politiker Jens Spahn und sein Mann Daniel Funke haben ihre Immobilie in Berlin-Dahlem verkauft. Der Verkaufserlös von 5,3 Millionen Euro steht Erwerbs- und Renovierungskosten von 5,5 Millionen Euro gegenüber. Spahn räumte zugleich Fehler bei der Investition ein und stellte fest, dass die erhoffte Rückzugsort nicht Realität wurde. Mit dem Verkauf des Hauses ziehen die beiden einen Schlussstrich unter das Kapitel Luxusvilla. Bis sie eine neue Immobilie gefunden haben, bleiben sie bis Mitte des Jahres noch in der Villa wohnen.

Berlin-Dahlem: Einwohnerzahl und Kennzahlen

Berlin-Dahlem ist ein Stadtteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf von Berlin. Der Stadtteil hat eine Einwohnerzahl von rund 20.000 Menschen und ist damit der bevölkerungsreichste Ortsteil des Bezirks. Die durchschnittliche Miete beträgt hier 11,50 Euro pro Quadratmeter, während die Kaufpreise für Immobilien bei etwa 4.500 Euro pro Quadratmeter liegen. Der Anteil an Eigentumswohnungen beträgt in Dahlem über 50 Prozent, was deutlich über dem Berliner Durchschnitt liegt. Zudem ist Dahlem einer der wohlhabendsten Stadtteile Berlins mit einem hohen Anteil an Akademikern und gut verdienenden Bürgern.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 eCommerce Venture Capital investors in the U.S. [2022].
Bildquelle: Adam Vradenburg

Jens Spahn und sein Ehemann Daniel Funke verkaufen Villa in Berlin-Dahlem – 200.000 Euro Verlust

Jens Spahn und sein Ehemann Daniel Funke verkaufen Villa in Berlin-Dahlem – 200.000 Euro Verlust

Jens Spahn und sein Ehemann Daniel Funke haben ihre Villa in Berlin-Dahlem verkauft. Der CDU-Politiker gab an, dass der Kauf mitten in der Corona-Pandemie ein Fehler war und es ständig Demonstranten und Schaulustige vor dem Haus gegeben habe. Erst kürzlich erhielt er sogar ein Paket mit Fäkalien. Der Verlust beträgt 200.000 Euro, da sie für 4,125 Millionen Euro kauften und 5,3 Millionen Euro erlösten. Spahn betont, dass der Traum von der Luxusvilla nun Geschichte ist und bis Mitte des Jahres ausgezogen werden soll.

Berlin – Eine Stadt voller Vielfalt

Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und mit über 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Die Metropole ist ein wichtiges Zentrum für Kultur, Wirtschaft und Politik. Berlin ist auch eine der grünsten Städte Europas, mit mehr als 2.500 Parks und Grünanlagen. Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Stadt, darunter das Brandenburger Tor, den Reichstag und den Fernsehturm. Berlin hat auch eine lebendige Kunstszene mit vielen Museen, Galerien und Theatern. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Restaurants, Bars und Clubs sowie ein pulsierendes Nachtleben. Berlin ist auch bekannt für seine vielfältige Kultur und seinen offenen Geist gegenüber Menschen aller Hintergründe.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Overview of the most important AgTech investors in the world.
Bildquelle: Levin