Monat: Januar 2023

Usmanows Weiterbau am Tegernsee blockiert

Usmanows Weiterbau am Tegernsee blockiert

Der milliardenschwere Oligarch Alischer Usmanow ist nach dem russischen Angriff auf die Ukraine eilig von seinem Hauptsitz am Tegernsee abgereist. Das Landratsamt Miesbach hatte alle nachgereichten Änderungen zum ursprünglichen Bauantrag genehmigt, konnte die Adressatin jedoch nicht mehr ausfindig machen. Daher wurde die Genehmigung per Amtsblatt bekannt gegeben. Die EU hat Usmanow mit Sanktionen belegt und deutsche Steuerbehörden und Strafverfolger sind überzeugt, dass all seine Immobilien ihm zuzurechnen sind. Ein Weiterbau an seiner dritten Villa am Tegernsee ist jedoch weniger aufgrund der unzustellten Genehmigung blockiert, sondern vielmehr wegen offener Rechnungen von Baufirmen. Falls Usmanow seinen steuerlichen Erstwohnsitz nicht in Rottach-Egern haben sollte, könnte die Gemeinde ihm die Rechnung für die Zweitwohnungsteuer per Amtsblatt bekannt machen.

Rottach-Egern – Ein Blick auf die Gemeinde

Rottach-Egern ist eine Gemeinde im Landkreis Miesbach in Oberbayern. Sie hat etwa 5.000 Einwohner und liegt am südöstlichen Ufer des Tegernsees. Die Gemeinde ist bekannt für ihren Tourismus, der durch die malerische Landschaft und die vielen Sehenswürdigkeiten angezogen wird. Rottach-Egern hat eine Fläche von ca. 11 km² und liegt auf einer Höhe von 690 m über dem Meeresspiegel. Der Ort verfügt über zahlreiche Freizeiteinrichtungen, wie zum Beispiel den Golfplatz Tegernsee, den Skilift Egertal sowie mehrere Wanderwege und Radwege. Es gibt auch eine Vielzahl an Restaurants, Cafés und Bars, die Besuchern einen angenehmen Aufenthalt bieten.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: AgTech startup investor from London: Parkwalk Advisors.
Bildquelle: Dominik Perau

Nutzen Sie jetzt die Vorteile des digitalen Abonnements von ZEIT ONLINE!

Nutzen Sie jetzt die Vorteile des digitalen Abonnements von ZEIT ONLINE!

Nutzer von ZEIT ONLINE können jetzt ihren bestehenden Account verwenden oder ein digitales Abo testen und so Zugang zu allen Artikeln erhalten. Mit dem digitalen Abo haben Nutzer die Möglichkeit, alle Inhalte von ZEIT ONLINE zu genießen. Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie von all den Vorteilen des Abonnements!

Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Die Stadt hat eine Bevölkerung von über 1,5 Millionen Einwohnern. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,2%, die durchschnittliche Haushaltsgröße beträgt 2,4 Personen und der Median des Haushaltseinkommens liegt bei etwa 40.000 Euro pro Jahr. Die Stadt ist auch ein wichtiges Zentrum für den Handel und die Industrie mit vielen großen Unternehmen, die hier ansässig sind.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of the 3 largest banking software companies in Switzerland.
Bildquelle: Ronnie George

Fehlende Leitidee für den Blankenburger Süden

Fehlende Leitidee für den Blankenburger Süden

Derzeit fehlt es an solch einer Leitidee für den Blankenburger Süden.

Im Sommer 2020 legten vier Planungsbüros Entwürfe vor, wie das Stadtquartier zwischen Blankenburg und Heinersdorf aussehen könnte, welches der damalige Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke) Journalisten vorstellte. Es ist jedoch weit entfernt davon ein Berliner Modellquartier zu werden. Trotz des früheren Plans, 10.000 Wohnungen zu bauen, hat der Bezirk Pankow die Anzahl auf 5.800 reduziert. Doch was gehört zu einem lebendigen Quartier? Diese Frage bleibt im Moment unbeantwortet, da es an einer Leitidee für den Blankenburger Süden fehlt. Der Bund Deutscher Architekten forderte schon vor Jahren ein Umdenken in der Stadtplanung und Entwickler Luca Bauernfeind betont die Notwendigkeit neuer Ideale für die neuen Quartiersbewohner:innen. Es ist aber auch notwendig Materialien nachhaltig zu verwenden und ressourcenschonendes Bauen umzusetzen. Ob dies aber tatsächlich geschieht, bleibt abzuwarten.
Der Blankenburger Süden ist eines von 12 geplanten neuen Stadtquartieren in Berlin mit bis zu 6.000 Wohnungen und soll sowohl mit den vorhandene Strukturen als auch in die Zeit passende Ideale beinhalten. Derzeit fehlt es jedoch an solchen Ideale und somit muss abgewartet werden, ob sich dies ändern wird oder ob es bei dem Projekt bei einer Planungsruine bleibt.

Nachhaltiges Bauen im Blankenburger Süden

Der Blankenburger Süden ist ein wichtiger Bestandteil der Berliner Stadtentwicklung und soll ein lebendiges Quartier für bis zu 6.000 Einwohner:innen schaffen. Um dies zu erreichen, muss nicht nur auf neue Ideale gesetzt werden, sondern auch auf ressourcenschonendes Bauen und die Verwendung von nachhaltigen Materialien. Diese Forderung stellten bereits vor Jahren der Bund Deutscher Architekten und Entwickler Luca Bauernfeind. Doch ob dies tatsächlich umgesetzt wird, bleibt abzuwarten. Es ist daher notwendig, dass die Planungsbüros konkrete Ideale entwickeln, um den Blankenburger Süden zu einem lebenswerten Stadtquartier zu machen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Projektentwickler in Erlangen: neuer Bürogebäudekomplex auf dem Siemens-Campus im Fokus [2023].
Bildquelle: Levin

Immune Offices: Rock Capital schafft sicheres Arbeitsumfeld im ehemaligen Wirecard-Gelände

Immune Offices: Rock Capital schafft sicheres Arbeitsumfeld im ehemaligen Wirecard-Gelände

Rock Capital bietet mit seinem Projekt „Heads“ im ehemaligen Wirecard-Gelände in Dornach, Aschheim die ersten „Immune Offices“ an. Das 40.000 Quadratmeter große Gebäudekomplex ist mit modernster Technik ausgestattet, um Mitarbeitern ohne Angst vor Ansteckungen ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Eine spezielle App, thermische Scanner und UV-C-Luftsterilisationsgeräte sollen dazu beitragen, dass die bis zu 2000 Mitarbeiter gesünder und leistungsfähiger arbeiten können. Darüber hinaus werden Indoorpflanzen für eine natürliche Luftoptimierung und ein neuartiges Cateringkonzept angeboten. Rock Capital bietet damit eine Realität gewordene Vision für das Büro der Zukunft, dank derer Firmenchefs keinen Grund mehr haben müssen, ihre Mitarbeiter im Home Office zu halten.
Rock Capital bietet mit seinem Projekt „Heads“ im ehemaligen Wirecard-Gelände in Dornach, Aschheim die ersten „Immune Offices“ an. Mit modernster Technik wie thermischen Scannern, UV-C-Luftsterilisationsgeräten und speziellen Apps soll hier ein sicheres Arbeitsumfeld für bis zu 2000 Mitarbeitern geschaffen werden. Darüber hinaus gibt es Indoorpflanzen für die Luftoptimierung sowie neuartige Cateringkonzepte. Das Ziel des Projektes ist es, Firmenchefs keinen Grund mehr zu geben, ihre Mitarbeiter im Home Office zu halten und stattdessen wieder ins Büro zurückzukehren.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen von Dornach, Aschheim

Dornach, Aschheim ist eine Gemeinde im Landkreis München in Bayern. Sie hat eine Fläche von 8,2 km² und zählt rund 5.000 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte beträgt 614 Einwohner pro Quadratkilometer. Der Ort liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich der bayerischen Landeshauptstadt München und ist Teil des Ballungsraums München. In Dornach, Aschheim gibt es viele kleine Unternehmen, die sich auf den Bereichen IT-Dienstleistungen, Logistik und Handel spezialisiert haben.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Quartiersentwickler in Düsseldorf: Die Paulshöfe im Fokus [2023].
Bildquelle: Ronnie George

7C Solarparken AG sichert sich Rechte an zwei Solarenergieprojekten mit 96 MWp Leistung

7C Solarparken AG sichert sich Rechte an zwei Solarenergieprojekten mit 96 MWp Leistung

7C Solarparken AG hat sich Rechte an zwei Solarenergieprojekten mit 96 Megawatt (MWp) Leistung gesichert. Das größere Projekt, eine Freiflächenanlage mit 80 MWp in der Region Vorpommern-Greifswald, erwartet die finale Baugenehmigung im dritten Quartal des kommenden Jahres und den Baubeginn ein Jahr später. Zudem ist geplant ein weiteres Freiflächen-PV-Projekt mit 16 MWp in der Region Görlitz im nächsten Jahr das finale Baurecht zu erhalten. Der CEO von 7C Solarparken betont, dass man bereits jetzt die Gespräche mit Komponenten-Lieferanten starte und es für alternative Projekte einen Ersatzplan gibt, falls keine finale Baugenehmigung erreicht wird.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Region Vorpommern-Greifswald

Die Region Vorpommern-Greifswald ist eine der 16 deutschen Bundesländer und liegt im Nordosten Deutschlands. Sie hat eine Fläche von rund 15.000 Quadratkilometern und ist die zweitgrößte Region des Landes. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 1,6 Millionen Menschen, wobei die meisten in den Städten Greifswald, Stralsund und Rostock leben.

Vorpommern-Greifswald ist eine der am stärksten industrialisierten Regionen Deutschlands mit einem hohen Anteil an Dienstleistungsjobs. Es gibt auch viele kleinere Unternehmen, die sich auf den Tourismus spezialisiert haben. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8,2 Prozent und die durchschnittliche Kaufkraft pro Kopf beträgt 17.400 Euro pro Jahr. Der Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf liegt bei 24.500 Euro pro Jahr und das regionale BIP beträgt über 40 Milliarden Euro jährlich.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of 3 large wind energy portfolio owners in Norway.
Bildquelle: Waldemar Brandt

Deutschland als föderaler Staat: Ein Überblick über die 16 Bundesländer

Deutschland als föderaler Staat: Ein Überblick über die 16 Bundesländer

Deutschland ist ein föderaler Staat und besteht aus 16 Bundesländern. Diese sind Baden-Württemberg, Bayern, Berlin + Brandenburg, Hamburg + Schleswig Holstein, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen + Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz + Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Jedes Bundesland hat seine eigene Regierung und Gesetzgebung.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Bundesländer

Baden-Württemberg hat 11,1 Millionen Einwohner und eine Fläche von 35.752 Quadratkilometern. Bayern hat 12,9 Millionen Einwohner und eine Fläche von 70.550 Quadratkilometern. Berlin hat 3,7 Millionen Einwohner und eine Fläche von 891 Quadratkilometern. Brandenburg hat 2,5 Millionen Einwohner und eine Fläche von 29.478 Quadratkilometern. Hamburg hat 1,8 Millionen Einwohner und eine Fläche von 755 Quadratkilometern. Schleswig-Holstein hat 2,9 Millionen Einwohner und eine Fläche von 15.763 Quadratkilometern. Hessen hat 6,2 Millionen Einwohner und eine Fläche von 21.115 Quadratkilometern. Mecklenburg-Vorpommern hat 1,6 Millionen Einwohner und eine Fläche von 23.174 Quadratkilometern. Niedersachsen + Bremen haben 8,1 Millionen Einwohner und eine Fläche von 47.618 Quadratkilometern. Nordrhein-Westfalen hat 17,9 Millionen Einwohner und eine Fläche von 34.084 Quadratkilometern Rheinland-Pfalz + Saarland haben 4,1 Millionen Einwohner und eine Fläche von 19.843 Quadratkilometer Sachsen hat 4,1 Millionen Einwohner und eine Fläche von 18.413 Quadratkilometer Sachsen-Anhalt hat 2,2 Millionen Einwohner und eine Fläche von 20.447 Quadratkilometer Thüringer haben 2,1 Millionen Einwohner und eine Fläche 16.172 Quadratkilometer
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of the 3 largest banking software companies in Switzerland.
Bildquelle: Konrad Rolf

Mallorca als sicherer Hafen für Immobilieninvestitionen – Ein Interview mit Torsten Uhlig von Bauakzente Balear Invest GmbH

Mallorca als sicherer Hafen für Immobilieninvestitionen – Ein Interview mit Torsten Uhlig von Bauakzente Balear Invest GmbH

Wir sind überzeugt, dass dies auch so bleiben wird. Mallorca ist ein sicherer Hafen für alle, die eine Immobilie zur Altersvorsorge oder als Feriendomizil suchen oder aber auch ihr Vermögen absichern wollen.

Torsten Uhlig, Gründer der Bauakzente Balear Invest GmbH aus Kaarst (NRW), hat im GBC-Managementinterview über die Lage am Immobilienmarkt auf Mallorca gesprochen. Uhlig betont, dass Luxus-Immobilien in Top-Lagen und mit höchsten Baustandards knapp und sehr gefragt sind und stellt fest, dass Mallorca eine einzigartige Mischung an Lebensqualität, Infrastruktur und Erreichbarkeit bietet. Der Projektentwickler emittiert außerdem eine Anleihe (ISIN: DE000A30VGQ1; Volumen bis zu 8 Millionen Euro; Kupon 6,5 Prozent p.a.; Laufzeit von 5 Jahren). Er ist sich sicher, dass die Nachfrage nach Luxusimmobilien weiterhin hoch bleiben wird und betont den Vorteil des Kapitalmarktinstruments für sein Unternehmen als Finanzierungsmöglichkeit

Einwohnerzahlen und Kennzahlen

Mallorca ist die größte Insel der Balearen und hat eine Fläche von 3.640 Quadratkilometern. Die Insel hat eine Bevölkerung von 890.000 Einwohnern, die in den verschiedenen Gemeinden leben. Mallorca ist eine sehr beliebte Touristendestination, mit mehr als 12 Millionen Besuchern pro Jahr. Die Insel verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz, das es den Einheimischen und Touristen ermöglicht, schnell und bequem zu reisen. Es gibt auch viele internationale Schulen, die hochwertige Bildung anbieten. Mallorca bietet außerdem eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten wie Golfplätze, Strände und Wanderwege sowie kulturelle Sehenswürdigkeiten wie Museen und historische Gebäude.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of the 3 largest service companies from Zurich (city).
Bildquelle: Stock Birken

Umbau des DDR-Baus Atrium II durch Gateway Real Estate AG – Spekulationen über kostenpflichtige Nutzung

Umbau des DDR-Baus Atrium II durch Gateway Real Estate AG – Spekulationen über kostenpflichtige Nutzung

Der Projektentwickler Gateway will den DDR-Bau umbauen. Die Gestaltungskommission hält den Bau für ein wertvolles Zeugnis der Ostmoderne und bewertet das Gebäude als bemerkenswerte Eleganz. Derzeit liegen noch keine konkreten Pläne über die Nutzung des Robotron-Gebäudes vor, es gibt aber Spekulationen, dass es sich um ein Wohnprojekt handeln könnte, welches kostenpflichtig sein soll.

Der Projektentwickler Gateway Real Estate AG hat den Mietvertrag mit der City-Herberge an der Lingnerallee in Dresden gekündigt und plant nun den Umbau des DDR-Baus „Atrium II“. Die Gestaltungskommission bewertet das Gebäude als wertvolles Zeugnis der Ostmoderne und bemerkenswerte Eleganz. Ob sich der Umbau des Robotron-Gebäudes in ein Wohnprojekt oder andere nutzerorientierte Konzepte verwandeln wird, ist zurzeit noch offen. Es gibt jedoch Spekulationen, dass die Nutzung des Gebäudes kostenpflichtig sein könnte.

Dresden – Eine Stadt voller Geschichte und Kultur

Dresden ist eine der ältesten Städte Deutschlands und hat eine lange Geschichte. Die Stadt liegt im Südosten des Landes an der Elbe und ist die Hauptstadt des Freistaates Sachsen. Mit rund 545.000 Einwohnern ist Dresden die zweitgrößte Stadt Sachsens und die elftgrößte in ganz Deutschland. Dresden ist bekannt für seine reiche Kultur, sein historisches Erbe und seine wunderschöne Architektur. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, darunter den Zwinger, das Schloss Pillnitz, die Frauenkirche und viele mehr. Die Stadt bietet auch ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen, Museen, Galerien und Theateraufführungen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Vad är Xenobots? Vår definition.
Bildquelle: Herr Bohn

Neues Wohngebäude in Dresden: 70 Eigentumswohnungen im Gründerzeitstil

Neues Wohngebäude in Dresden: 70 Eigentumswohnungen im Gründerzeitstil

 Insgesamt entstehen rund 70 Wohneinheiten. Die Wohnungen im Gründerzeitstil sollen zwischen 35 und 85 Quadratmeter groß sein und sich über einen gemeinsamen Innenhof erreichen lassen. In dem neuen Gebäude werden ausschließlich Eigentumswohnungen angeboten, die Möglichkeit der Vermietung ist nicht geplant.In Dresden entsteht an der Königsbrücker Straße ein neues Wohngebäude, welches vom Projektentwickler Quarterback Immobilien AG errichtet wird. Bis zum dritten Quartal 2024 soll das Gebäude sechs Vollgeschosse und eine Tiefgarage umfassen und 70 kostenpflichtige Wohneinheiten beherbergen, die zwischen 35 und 85 Quadratmeter groß sind und über einen gemeinsamen Innenhof erreichbar sein werden. Die Eigentumswohnungen richten sich an Investoren, eine Vermietung ist nicht vorgesehen.

Dresden – Eine lebendige Stadt

Dresden ist eine der größten Städte in Deutschland und hat eine Bevölkerung von über 545.000 Einwohnern. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Kultur, ihr historisches Erbe und ihre wunderschöne Landschaft. Dresden ist auch ein wichtiges Zentrum für Wirtschaft, Bildung und Tourismus. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, Museen, Galerien und Parks zu entdecken. Die Stadt hat auch ein sehr lebendiges Nachtleben mit vielen Bars, Clubs und Restaurants. Dresden ist auch ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Mit seiner malerischen Altstadt, den zahlreichen Kunstmuseen und dem berühmten Semperoper-Theater bietet die Stadt viele Möglichkeiten für Besucher jeden Alters.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: List of the 3 largest IT companies from Bern (city).
Bildquelle: Felix Mittermeier

Neues Quartier am Brabrinke: Projektentwickler Dimitri Lambrecht kann endlich beginnen

Neues Quartier am Brabrinke: Projektentwickler Dimitri Lambrecht kann endlich beginnen

Nach mehr als zwei Jahren Verzögerungen kann Projektentwickler Dimitri Lambrecht jetzt endlich mit dem Bau eines Wohnparks Am Brabrinke an der Hildesheimer Straße beginnen. Das Quartier wird 165 Wohnungen, Büros und Gewerbe sowie eine Kita umfassen und soll nach einem Entwurf des Architekten Max Dudler aussehen. Laut Lambrecht war es schwierig, den Pächtern des ehemaligen Grabelands das Weichen aufzuzwingen und die nahe Chemiefabrik in die Planung einzubeziehen. Jetzt ist er aber optimistisch, dass am Ende alles gut wird.

Einwohnerzahlen und Kennzahlen der Stadt

Die Stadt Hildesheim hat eine Einwohnerzahl von rund 101.000 Menschen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,2 Prozent und die Kaufkraft pro Kopf beträgt 18.845 Euro. Der durchschnittliche Mietpreis für eine Wohnung in Hildesheim beträgt 8,50 Euro pro Quadratmeter. Die Stadt ist auch ein wichtiger Standort für den Tourismus mit mehr als 1,5 Millionen Besuchern jährlich. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten in der Stadt, darunter die historische Altstadt, die Marienkirche und das Museum im Schloss Dankwarderode.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Job Spotlight: Python Backend Developer @ Impuls Energy Trading.
Bildquelle: Georg Eiermann